E-Book, Deutsch, 280 Seiten
Reihe: Web Programmierung
Niclas / Woitonik Ohne HTML zur eigenen Website
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-645-20266-4
Verlag: Franzis
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ihr Weg ins Web: Domain, Hoster, Installation, Verwaltung, Pflege und IT-Recht
E-Book, Deutsch, 280 Seiten
Reihe: Web Programmierung
ISBN: 978-3-645-20266-4
Verlag: Franzis
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Vilma Niclas, Jahrgang 1973, Rechtsanwältin & Fachjournalistin für IT-Recht und Lehrbeauftragte für IT-Recht an der Beuth Hochschule für Technik in Berlin. Anita Woitonik ist seit mehr als 15 Jahren Expertin für professionelle Anwendungsentwicklungen und Webdesign. Die Autorin betreibt neben ihrer Tätigkeit als Dozentin der Deutschen Verkaufstexter-Akademie ein eigenes Online-Reisebüro.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;5
2;1Eine eigene Website – wozu überhaupt?;9
3;2Verschiedene Wege zur eigenen Website;11
4;3Was ist eigentlich ein Content-Management-System (CMS)?;17
4.1;3.1 Trennung von Design und Inhalt;17
5;4Ist ein Blog auch eine Website?;23
6;5Eine eigene Website mit WordPress – warum eigentlich?;29
6.1;5.1 WordPress ist innerhalb von Minuten einsatzfähig;29
6.2;5.2 WordPress ist kostenlos;29
6.3;5.3 Inhalte lassen sich bequem per Knopfdruck erstellen;30
6.4;5.4 Trennung von Inhalt und Design;30
6.5;5.5 Verknüpfen Sie Ihre Social-Media-Kanäle ganz einfach mit WordPress;34
6.6;5.6 Suchmaschinen lieben WordPress;35
7;6WordPress komplett kostenlos;37
8;7Eine eigene Domain;39
9;8Was ist Webhosting, und wozu brauche ich das?;43
9.1;8.1 Welches Paket ist das richtige für mich?;43
9.2;8.2 Grundsätzlich kommt es darauf an, was Ihr Webauftritt leisten soll;44
9.3;8.3 Oder benötigen Sie doch eher einen Shop im Internet?;45
10;9So finden Sie einen erfolgreichen Namen für Ihre Website;47
11;10WordPress einfach automatisch per Knopfdruck installieren;49
11.1;10.1 Die zwei Wege ans Ziel – einfach automatisch oder per Hand;49
12;11Die manuelle WordPress-Installation – leichter als gedacht;57
12.1;11.1 Schritt 1: Download der WordPress-Installationsdateien;57
12.2;11.2 Schritt 2: Die Datei wp-config-sample.php umbenennen;60
12.3;11.3 Schritt 3: Anlegen einer MySQL-Datenbank;63
12.4;11.4 Schritt 4: Die Benutzerinformationen in die Datei wp-config.php eintragen;65
12.5;11.5 Schritt 5 – Dateien auf die eigene Website kopieren – per FTP;69
12.6;11.6 Schritt 6 – Installation von WordPress auf dem Webserver;71
12.7;11.7 Aufruf Ihrer Website ohne den Verzeichnisnamen;74
13;12Eine erste Begegnung mit WordPress;75
13.1;12.1 Das Dashboard: die Kommandozentrale von WordPress;76
13.2;12.2 Die Dashboard-Widgets;78
13.3;12.3 Willkommen zu WordPress!;78
13.4;12.4 Auf einen Blick;80
13.5;12.5 Letzte Kommentare;81
13.6;12.6 Eingehende Links;81
13.7;12.7 Plug-ins;82
13.8;12.8 QuickPress;82
13.9;12.9 Aktuelle Entwürfe;82
13.10;12.10 WordPress-Blog und weitere WordPress-News;83
14;13Wichtige WordPress-Einstellungen;85
14.1;13.1 Einstellungen, Punkt 1: Allgemein;86
14.2;13.2 Einstellungen, Punkt 2: Schreiben;88
14.3;13.3 Einstellungen, Punkt 3: Lesen;89
14.4;13.4 Einstellungen, Punkt 4: Diskussion;90
14.5;13.5 Einstellungen, Punkt 5: Medien;92
14.6;13.6 Einstellungen, Punkt 6: Permalinks;92
15;14Das Aussehen meiner Website: Themes;93
15.1;14.1 Die einfachste und günstigste Lösung: ein kostenloses Theme;96
15.2;14.2 Die Lösung für Anspruchsvolle: ein kostenpflichtiges Theme;102
15.3;14.3 Die Profivariante: selbst programmierte Themes;104
15.4;14.4 Die Qual der Wahl;104
16;15Seiten und Artikel: Was ist eigentlich der Unterschied?;105
16.1;15.1 Wie erstellen Sie nun Beiträge und Seiten?;109
16.2;15.2 Gemeinsame Funktionen bei Seiten und Beiträgen;114
16.2.1;Veröffentlichen;115
16.2.2;Beitragsbild;117
16.2.3;Revisionen (müssen unter Optionen aktiviert werden);119
16.2.4;Benutzerdefinierte Felder (müssen unter Optionen aktiviert werden);120
16.2.5;Diskussion (muss unter Optionen aktiviert werden);120
16.2.6;Titelform (muss unter Optionen aktiviert werden);121
16.2.7;Autor (muss unter Optionen aktiviert werden);122
16.3;15.3 Beitragsfunktionen;122
16.3.1;Schlagworte;122
16.3.2;Kategorien;125
16.3.3;Auszug;125
16.3.4;Trackbacks senden;127
16.4;15.4 Seitenfunktionen;128
16.4.1;Attribute;128
17;16Kategorien – alles schön sortiert;131
17.1;16.1 Kategorien selbst erstellen;133
17.1.1;Variante 1 – Kategorien über das Menü anlegen;134
17.1.2;Eine Unterkategorie erstellen;137
17.1.3;Das Feld Slug;138
17.1.4;Variante 2 – Kategorien direkt in einem Beitrag anlegen;141
18;17Keywords – Schlüsselwörter für meine Artikel;145
18.1;17.1 Die Bedeutung der Keywords;146
18.1.1;Was aber ist denn nun schon wieder ein KDI?;147
18.1.2;Verwenden Sie sogenannte Long-Terms;151
19;18Mein erster Blogartikel;157
19.1;18.1 Dies ist eine Zwischenüberschrift …;158
20;19Jetzt kommt Farbe ins Spiel – Hinzufügen von Bildern;161
20.1;19.1 Häufig unbekannt und doch so wichtig: der Goldene Schnitt;162
20.2;19.2 Wie Sie Fotos, Bilder und Grafiken einbauen;162
21;20Lebendige Bilder: mit Videos Ihre Beiträge aufpeppen;169
21.1;20.1 Drehbuch;170
21.2;20.2 Storyboard;170
21.3;20.3 Ein Video einfügen;171
21.3.1;Videoformate;171
21.3.2;Verbreitung;172
21.3.3;Videoqualität;172
21.3.4;Doch wie fügen Sie jetzt ein Video Ihrem Blogbeitrag hinzu?;173
22;21Videos bei YouTube;177
22.1;BookmarkLevel: 2BookmarkPageNumber: 184BookmarkBeginBookmarkTitle: Ein eigener YouTube-KanalBookmarkLevel: 3BookmarkPageNumber: 184BookmarkBeginBookmarkTitle: 22Um Antwort wird gebeten: Kommentare erlaubenBookmarkLevel: 1BookmarkPageNumber: 185BookmarkBeginBookmarkTitle: 22.1 Kommentare abschalten?BookmarkLevel: 2BookmarkPageNumber: 186BookmarkBeginBookmarkTitle: 22.2 Kommentare nur für registrierte BenutzerBookmarkLevel: 2BookmarkPageNumber: 186BookmarkBeginBookmarkTitle: 22.3 Einstellungen für die KommentarfunktionBookmarkLevel: 2BookmarkPageNumber: 187BookmarkBeginBookmarkTitle: 23Orientierung auf der Website – Menü und InhaltsverzeichnisBookmarkLevel: 1BookmarkPageNumber: 191BookmarkBeginBookmarkTitle: 23.1 Welche Menüpunkte sollten auf der Website zu finden sein, bzw. welche sind sinnvoll?BookmarkLevel: 2BookmarkPageNumber: 192BookmarkBeginBookmarkTitle: 23.2 Ein Hauptmenü anlegenBookmarkLevel: 2BookmarkPageNumber: 193BookmarkBeginBookmarkTitle: 23.3 Eine zweite Ebene hinzufügenBookmarkLevel: 2BookmarkPageNumber: 199BookmarkBeginBookmarkTitle: 24Nicht für jeden sichtbar: ein Blick in die BenutzerverwaltungBookmarkLevel: 1BookmarkPageNumber: 201BookmarkBeginBookmarkTitle: 24.1 Der Administrator (Administrator)BookmarkLevel: 2BookmarkPageNumber: 202BookmarkBeginBookmarkTitle: 24.2 Der Redakteur (Editor)BookmarkLevel: 2BookmarkPageNumber: 202BookmarkBeginBookmarkTitle: 24.3 Der Autor (Author)BookmarkLevel: 2BookmarkPageNumber: 202BookmarkBeginBookmarkTitle: 24.4 Der Mitarbeiter (Contributor)BookmarkLevel: 2BookmarkPageNumber: 202BookmarkBeginBookmarkTitle: 24.5 Der Abonnent (Subscriber)BookmarkLevel: 2BookmarkPageNumber: 203BookmarkBeginBookmarkTitle: 24.6 Und so legen Sie einen neuen Benutzer anBookmarkLevel: 2BookmarkPageNumber: 203BookmarkBeginBookmarkTitle: 25WordPress erweitern mit Plug-insBookmarkLevel: 1BookmarkPageNumber: 205BookmarkBeginBookmarkTitle: 25.1 Variante 1: Installation über FTPBookmarkLevel: 2BookmarkPageNumber: 208BookmarkBeginBookmarkTitle: 25.2 Variante 2: Installation über das DashboardBookmarkLevel: 2BookmarkPageNumber: 212BookmarkBeginBookmarkTitle: 25.3 Variante 3: Plug-in hochladenBookmarkLevel: 2BookmarkPageNumber: 213BookmarkBeginBookmarkTitle: 25.4 Deaktivieren und Löschen von Plug-ins.BookmarkLevel: 2BookmarkPageNumber: 214BookmarkBeginBookmarkTitle: 25.5 Das bereits vorinstallierte Plug-in AkismetBookmarkLevel: 2BookmarkPageNumber: 215BookmarkBeginBookmarkTitle: 26WordPress vor Datenverlust und anderem sichernBookmarkLevel: 1BookmarkPageNumber: 217BookmarkBeginBookmarkTitle: 26.1 BackWPupBookmarkLevel: 2BookmarkPageNumber: 218BookmarkBeginBookmarkTitle: 27Webdesign ohne Grenzen: Barrierefreiheit und BenutzerfreundlichkeitBookmarkLevel: 1BookmarkPageNumber: 223BookmarkBeginBookmarkTitle: 27.1 Barrierefreiheit (engl. Accessibility)BookmarkLevel: 2BookmarkPageNumber: 223BookmarkBeginBookmarkTitle: 27.2 Benutzerfreundlichkeit (engl. Usability)BookmarkLevel: 2BookmarkPageNumber: 224BookmarkBeginBookmarkTitle: 27.3 Tipps zur benutzerfreundlichen GestaltungBookmarkLevel: 2BookmarkPageNumber: 225BookmarkBeginBookmarkTitle: Trennen Sie Inhalt und DesignBookmarkLevel: 3BookmarkPageNumber: 225BookmarkBeginBookmarkTitle: Text und SchriftBookmarkLevel: 3BookmarkPageNumber: 225BookmarkBeginBookmarkTitle: Grafiken und BilderBookmarkLevel: 3BookmarkPageNumber: 225BookmarkBeginBookmarkTitle: FarbenBookmarkLevel: 3BookmarkPageNumber: 226BookmarkBeginBookmarkTitle: ZusammenfassungBookmarkLevel: 3BookmarkPageNumber: 227BookmarkBeginBookmarkTitle: 28Keiner liest mich! – Bekannt werden über Google & Co.BookmarkLevel: 1BookmarkPageNumber: 229BookmarkBeginBookmarkTitle: 28.1 SEO – ein Kapitel für sichBookmarkLevel: 2BookmarkPageNumber: 230BookmarkBeginBookmarkTitle: On-Page- und Off-Page-OptimierungBookmarkLevel: 3BookmarkPageNumber: 230BookmarkBeginBookmarkTitle: Wie Sie mit der On-Page-Optimierung bei Google nach oben rutschenBookmarkLevel: 3BookmarkPageNumber: 230BookmarkBeginBookmarkTitle: Google Webmaster ToolsBookmarkLevel: 3BookmarkPageNumber: 232BookmarkBeginBookmarkTitle: Schritt 1: Ihre Seite bei den bekannten Suchmaschinen registrierenBookmarkLevel: 3BookmarkPageNumber: 233BookmarkBeginBookmarkTitle: Schritt 2: Richtige Vergabe von Metatags und suchmaschinenfreundlichen URLsBookmarkLevel: 3BookmarkPageNumber: 234BookmarkBeginBookmarkTitle: Schritt 3: Übersichtliche Website- und NavigationsstrukturBookmarkLevel: 3BookmarkPageNumber: 237BookmarkBeginBookmarkTitle: Schritt 4: Sitemaps nur für SuchmaschinenBookmarkLevel: 3BookmarkPageNumber: 237BookmarkBeginBookmarkTitle: Schritt 5: Sinnvolle Dateinamen für Bilder und deren alt-AttributBookmarkLevel: 3BookmarkPageNumber: 238BookmarkBeginBookmarkTitle: Schritt 6: Die Ladezeit Ihrer WebsiteBookmarkLevel: 3BookmarkPageNumber: 238BookmarkBeginBookmarkTitle: Schritt 7: Das Wichtigste zum Schluss – anspruchsvolle InhalteBookmarkLevel: 3BookmarkPageNumber: 239BookmarkBeginBookmarkTitle: Off-Page-OptimierungBookmarkLevel: 3BookmarkPageNumber: 241BookmarkBeginBookmarkTitle: 28.2 SEA – SuchmaschinenwerbungBookmarkLevel: 2BookmarkPageNumber: 242BookmarkBeginBookmarkTitle: Google AdWordsBookmarkLevel: 3BookmarkPageNumber: 242BookmarkBeginBookmarkTitle: 28.3 Google AnalyticsBookmarkLevel: 2BookmarkPageNumber: 243BookmarkBeginBookmarkTitle: 29Updates – immer auf dem neuesten StandBookmarkLevel: 1BookmarkPageNumber: 247BookmarkBeginBookmarkTitle: 29.1 Automatische Updates seit der Version 3.7BookmarkLevel: 2BookmarkPageNumber: 248BookmarkBeginBookmarkTitle: 29.2 Aktualisieren Sie auch Ihre Plug-ins regelmäßig!BookmarkLevel: 2BookmarkPageNumber: 251BookmarkBeginBookmarkTitle: 30Tipps zum Bloggen: Was schreibe ich eigentlich?BookmarkLevel: 1BookmarkPageNumber: 255BookmarkBeginBookmarkTitle: 31So vermeiden Sie AbmahnungenBookmarkLevel: 1BookmarkPageNumber: 259BookmarkBeginBookmarkTitle: 31.1 Juristische Stolpersteine auf Webseiten – Tipps und Tricks für die Gestaltung von rechtssicheren WebseitenBookmarkLevel: 2BookmarkPageNumber: 259BookmarkBeginBookmarkTitle: 31.2 Was ist eine Abmahnung?BookmarkLevel: 2BookmarkPageNumber: 260BookmarkBeginBookmarkTitle: 31.3 Fotos auf der Website – Was ist zu beachten?BookmarkLevel: 2BookmarkPageNumber: 260BookmarkBeginBookmarkTitle: Fremde Fotografien einkaufenBookmarkLevel: 3BookmarkPageNumber: 261BookmarkBeginBookmarkTitle: Die Alternative: Creative-Commons-LizenzenBookmarkLevel: 3BookmarkPageNumber: 261BookmarkBeginBookmarkTitle: Fotoshooting beim FotografenBookmarkLevel: 3BookmarkPageNumber: 262BookmarkBeginBookmarkTitle: Wen darf ich abbilden?BookmarkLevel: 3BookmarkPageNumber: 263BookmarkBeginBookmarkTitle: Was darf ich abbilden?BookmarkLevel: 3BookmarkPageNumber: 264BookmarkBeginBookmarkTitle: Fotos von MarkenBookmarkLevel: 3BookmarkPageNumber: 265BookmarkBeginBookmarkTitle: 31.4 Darf man fremde Texte nutzen?BookmarkLevel: 2BookmarkPageNumber: 266BookmarkBeginBookmarkTitle: Texte einkaufen – auf Nummer sicherBookmarkLevel: 3BookmarkPageNumber: 267BookmarkBeginBookmarkTitle: Tipps für Texte, Grafiken und FotografienBookmarkLevel: 3BookmarkPageNumber: 267BookmarkBeginBookmarkTitle: 31.5 Der Name der Website – Domainnamen und MarkenrechtBookmarkLevel: 2BookmarkPageNumber: 267BookmarkBeginBookmarkTitle: Schützen Sie Ihre WebsiteBookmarkLevel: 3BookmarkPageNumber: 269BookmarkBeginBookmarkTitle: 31.6 Webshops und Marktplätze wie Dawanda oder EbayBookmarkLevel: 2BookmarkPageNumber: 269BookmarkBeginBookmarkTitle: Allgemeine GeschäftsbedingungenBookmarkLevel: 3BookmarkPageNumber: 270BookmarkBeginBookmarkTitle: 31.7 Mit Datenschutz zu abmahnsicheren WebseitenBookmarkLevel: 2BookmarkPageNumber: 271BookmarkBeginBookmarkTitle: Tipps für datenschutzkonforme WebseitenBookmarkLevel: 3BookmarkPageNumber: 271BookmarkBeginBookmarkTitle: Wann brauchen Sie einen Datenschutzhinweis?BookmarkLevel: 3BookmarkPageNumber: 271BookmarkBeginBookmarkTitle: Abmahnsichere Datenschutzhinweise auf WebseitenBookmarkLevel: 3BookmarkPageNumber: 272BookmarkBeginBookmarkTitle: Schriftlicher Vertrag mit Google ist PflichtBookmarkLevel: 3BookmarkPageNumber: 272BookmarkBeginBookmarkTitle: Checkliste: Das gehört in den DatenschutzhinweisBookmarkLevel: 3BookmarkPageNumber: 273BookmarkBeginBookmarkTitle: 31.8 Stolperstein ImpressumBookmarkLevel: 2BookmarkPageNumber: 273BookmarkBeginBookmarkTitle: Was gehört in das Impressum?BookmarkLevel: 3BookmarkPageNumber: 274BookmarkBeginBookmarkTitle: Achtung, Stolpersteine im ImpressumBookmarkLevel: 3BookmarkPageNumber: 275BookmarkBeginBookmarkTitle: Nützt ein Disclaimer oder Haftungsausschluss?BookmarkLevel: 3BookmarkPageNumber: 275BookmarkBeginBookmarkTitle: StichwortverzeichnisBookmarkLevel: 1BookmarkPageNumber: 277BookmarkBeginBookmarkTitle:




