E-Book, Deutsch, Band 85, 270 Seiten
Reihe: Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker. N.F.
Nienhaus Das Prosagedicht im Wien der Jahrhundertwende. Altenberg - Hofmannsthal - Polgar
Nachdruck 2018
ISBN: 978-3-11-085550-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 85, 270 Seiten
Reihe: Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker. N.F.
ISBN: 978-3-11-085550-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Keine ausführliche Beschreibung für "Das Prosagedicht im Wien der Jahrhundertwende. Altenberg - Hofmannsthal - Polgar" verfügbar.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Vorüberlegungen -- 2. Zum spezifisch Österreichischen der „Wiener Moderne“ -- 3. Das Kaffeehaus als Ort literarischer Produktion -- 4. Zum Gattungsbegriff „Prosagedicht“ -- 5. Zur Rezeption Altenbergs -- 6. Erste deutsche Prosagedicht-Anthologie: „Wie ich es sehe" -- 7. Die Prosagedichte Hugo von Hofmannsthals -- 8. Vom ‚poème en prose‘ zum Versgedicht: „Was der Tag mir zuträgt" -- 9. Literatur als Lebenshilfe: „Pródromos" -- 10. Vom Prosagedicht zur Satire: Alfred Polgar -- 11. Neun Schlußthesen -- 12. Literaturverzeichnis -- Namensverzeichnis