E-Book, Deutsch, Band 14, 165 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm
Reihe: Schriften der EBS Law School
Nietsch Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7489-2970-3
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
8. Wiesbadener Compliance-Tag der EBS Law School – Center for Corporate Compliance
E-Book, Deutsch, Band 14, 165 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm
Reihe: Schriften der EBS Law School
ISBN: 978-3-7489-2970-3
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Die Schaffung verpflichtender Sozialstandards in globalen Wertschöpfungsketten steht seit fast drei Jahrzehnten in der rechtspolitischen Diskussion. Während der europäische Gesetzgeber um einen Regelungsvorschlag ringt, hat Deutschland das sog. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) verabschiedet. Diese Richtungsentscheidung hat nicht nur für die in ausländischen Lieferketten Beschäftigten, sondern auch für die Unternehmen in einer von Import und Außenhandel bestimmten Volkswirtschaft wie der deutschen größte praktische Bedeutung. Der 8. Wiesbadener Compliance Tag widmete sich den Grundlagen und Bestandteilen dieser aufsehenerregenden Entwicklung und nahm eine erste Folgenabschätzung vor.Mit Beiträgen vonLaura-Isabell Dietz | Elisabeth Gambert | Prof. Dr. Markus Kaltenborn | Janina Lukas | Prof. Dr. Michael Nietsch | Dr. David Schneider | Prof. Dr. Birgit Spießhofer | Dr. Thomas Voland | Dr. Christian Wagemann | Prof. Dr. David Wuttke
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Arbeitsrecht Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheitsrecht
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Menschenrechte, Bürgerrechte
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Compliance
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltverschmutzung, Umweltkriminalität, Umweltrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Umweltrecht Umweltrecht allg., Technikrecht, Immissionsschutzrecht
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Allgemeines und Gesamtdarstellungen (Gesellschaftsrecht)
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationale Menschen- und Minderheitenrechte, Kinderrechte