E-Book, Deutsch, 513 Seiten, eBook
Nitsch / Brandl / Häußling Digitalisierung der Arbeitswelt im Mittelstand 3
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-662-67024-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ergebnisse und Best Practice des BMBF-Forschungsschwerpunkts "Zukunft der Arbeit: Mittelstand – innovativ und sozial"
E-Book, Deutsch, 513 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-662-67024-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Gestaltung unternehmensübergreifender Kooperationsnetzwerke mit dem digitalen Zwilling.- Instrumente und Systeme zur Gestaltung sowie Umsetzung mobiler, zeitflexibler Arbeit im produktionsnahen und direkten Produktionsbereich.- Partizipative Gestaltung, Einführung und Nutzung von Innovationsmanagementsystemen in KMU.- Onboarding in KMU: Verstehen, Reflektieren, Gestalten.- Konzeption, Erstellung und Evaluation von VR-Räumen für die betriebliche Weiterbildung in KMU – Erfahrungen und Handlungsempfehlungen aus dem Forschungsprojekt API-KMU.- Führung im Gesundheitswesen – Herausfordernde Führungssituationen in einer digitalen Lernwelt erproben und reflektieren.- Sozio-digitale Innovation durch partizipative Prozessgestaltung im virtuellen Raum.- Kognitive Augmented-Reality-Assistenzsysteme in KMU — organisationale und technische Ansätze für eine individuelle Arbeitsunterstützung.- Die Auswirkungen des Internet der Dinge auf Organisation und Mitarbeiter.- Digitalisierung in der Werkstoffprüfung.- Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe.- Integrierte Geschäftsmodell- und Arbeitsgestaltung für die Bereitstellung und Vermarktung von Service-Wissen.- Digitalisierung in der Pflege nutzen – Die Entwicklung des SmartProCare Pflegeassistenzsystems.