Nobiling Conscription der Harsewinkelschen Eigenbehörigen von 1705


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7583-5212-6
Verlag: BoD - Books on Demand
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, Band 3, 284 Seiten

Reihe: Quellen und Forschungen zur Familien- und Höfegeschichte aus dem Kreis Gütersloh

ISBN: 978-3-7583-5212-6
Verlag: BoD - Books on Demand
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Im Konsriptionsbuch des Klosters Marienfeld sind die Eigenbehörigen des alten Kirchspiels Harsewinkel mit den Bauerschaften Beller, Rheda, Überems, Remse und Oester sowie dem Kirchspiel Clarholz mit ihren Familien verzeichnet

Geboren am 31.07.1943 in Brünn. Aufgewachsen in Bückeburg mit Abitur 1965. Maschinenbau-Studium in Stuttgart. 1968 Studium der Zahnmedizin in Tübingen. Bestallung zum Zahnarzt 1973. Promotion zum Dr.med.dent 1975. In eigener Praxis in Gütersloh tätig von 1978 bis 2011.

Nobiling Conscription der Harsewinkelschen Eigenbehörigen von 1705 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


[fol.] 1r Auff der Hoffesath 31. Aug(usti) 1705 Westmeyer
[fol. 1v Leerseite] [fol.] 2r Auff der Hoffesath 31. Aug(usti) 1705 Viehmeyer
[fol. 2v Leerseite] [fol.] 3r Auff der Hoffesath 31. Aug(usti) 1705 Adolph olim Conrad Niehörster [Einlagezettel] Anna Catharina Niehörster solvit servitium den 16. Aug(usti) 1725 [fol. 3v Leerseite] [fol.] 4r Auff der Hoffesath 31. Aug(usti) 1705 Grundmeyer
/ Elisabeth[1] / Everdt[2] / Gertrud[3] [fol. 4v Leerseite] [fol.] 5r Auff der Hoffesath 31. Aug(usti) 1705 Herm(an) Zur Drop / Herman Zurdroip 16 jahr 1733[4] [Einlagezettel] Maria Zurdrop praestitit servitium in anno 1714 in der küchen, jura nondum solutum [fol. 5v Leerseite] [fol.] 6r Auff der Hoffesath 31. Aug(ust) 1705 Baum Jörgen
[Einlagezettel] Anno 1716, den 2. Xbris solvit Arndt Baumjürgen das dienstgeld mitt 2 r(eichstaler) unndt 3 schill(ing) A(nn)o 1730, d(en) 9. Oct(o)b(ris), prästitit servit(ium) Joest Baumjürgen 8 Rtl [fol. 6v Leerseite] [fol.] 7r Im Damme Teiche Gerdt zum Damme olim nunc Dirck Beßman[5] [fol. 7v Leerseite] [fol.] 8r Im Damme Teiche Fülling[6]
[fol. 8v Leerseite] [fol.] 9r Im Damme Teiche Herman Grave nunc Caspar Damme[7] [fol. 9v Leerseite] [fol.] 10r Reihdt Meyer[8]
Juxta dicta des jetzigen kötteren Henrichen Reitmeyer hatt er diesen kotten vor ungefehr 40 jahren newes auffgezimmert und demnegst sölbigen mitt Elschen Boeker, von marienfeldischen in der Beller baurschafft belegenen Boeker kotten bürtig, verdungen und dahmitt folgende kinder geziehlet: Henrich – ist in kriegsdiensten verstorben Johan 23 jahr alt 1711, d(en) 4. Janua(rii), ist vorlengst nach Oestindien gereiset, nescitur an adhuc vivat Demortua supradicta uxore duxit secundam Margaretham Mencken[9], eine tochter von der marienfeld(ischen) Mencken stette zu Greffen, wohmitt folgende kinder gezeuget: Jacob[10] 13 jahr 1711 Gerdruth[11] 9 jahr 1711 Maria[12] 6 jahr 1711 Catha(rina)[13] 2 ½ jahr 1711 [fol. 10v Leerseite] [fol.] 11r Öestere Baurschafft Meyer zu Mellage
Friederich, ein sohn zum hoffe, mitt Elisabeth, eine tochter von Nardeman, auß hertzebrockischem eigenthumb ahngewexelt, diesen hoff angenohmen anno [21.03.1667][14] und daruff folgende kinder geziehlet Maria Elisabeth alt 10 jahr anno 1682, ist nach dem hertzebrockischen hoff zu Wickern verwexelt Jobst[15] alt 9 jahr 1682, vivit 1705 undt ist zu hauße Johan[16] 8 jahr 1682, vivit 1705, ist zu hauß Anna Mechel 6 jahr anno 1682, auff rhedischer Grafflagen stette bestahdet undt verwexelt Elisabeth 3 jahr 1682, ist nach rhedischer Avenstrohts stette bestahdet undt verwexelt Dietherich 6wochen 1682, obiit Henrich alt 15 od(er) 16 jahr 1705 Balthasar alt 14 od(er) 15 jahr 1705 Christina[17] alt 12 jahr 1705, ist anno 1709[18] bestahdet ahn den Meyer zu Gühterslohe Huesente bey den Meyer Henrich Polmeyer undt Elske Roleff, beyde marienfeldisch äigen, haben folgende kinder: Johan[19] 25 jahr 1705 / vivit 1713 Liesabeth[20] 20 jahr 1705 / vivit 1713 Trieneke[21] 16 jahr 1705 / vivit 1713 Evert[22] 13 jahr 1705 / vivit 1713 Dietherich[23] 10 jahr 1705 – kann nicht woll sprechen noch hören / vivit 1713, auch nicht reden [fol.] 12r [und fol. 12v sind Leerseiten] [fol.] 13r Öestere Baurschafft Niehueß
Berthold, ein sohn zur stette, mitt Gerdruhdt Fischers, beyde marienfeldisch äigen, anno 1694, den 25ten 8bris, diese stette verdungen undt gezeuget folgende Kinder: Gerdruhdt[24] 8 jahr 1705 Lisabeth[25] 6 jahr 1705 Johan Herman[26] 3 jahr 1705 Johan Dirick[27] 12 wochen 1705 / obiit Friederich[28] 14 jahr 1723 Dieser obge(melter) Berthholdt berichtet ahn schwestern undt brüederen wie folget zu haben, auß erster ehe Berndt – auff craßensteinischen Wöesthoffen kotten bestahdedt, solle aber noch marienfeldisch äigen sein Cordt – jetziger Holthauß, Hertzebruchs äigen undt dahin verwexelt Ex 2do thoro Elsabein[29], manumissa Herman[30] 30 jahr, vivit 1705 domi Lisabeth, ist Langsche in der Rembse Friederich, wohnt bey Holthuß 1705 Enneke[31] alt 20 jahr 1705 Joest[32] 17 jahr 1705 [fol. 13v] Huesente bey Niehueß Johan Graßmeyer undt Elßke Bredeick, beede marienfeldisch äigen, bekennet uxor folgende kinder zu haben Friederich 30 jahr, hatt sich zu Sünninghausen auf des herrn von Craßenstein Vocke gründen niedergelaßen Everdt 28 jahr 1705, miles undterm capitain Hofflinger / obiit Otto[33] 20 jahr 1705, wohnt beym bruder Friederich Maria[34] 18 jahr 1705, wohnt bey Velpman zu Gühterslohe Elsabein[35] 14 jahr 1705, ist zu hauß [fol.] 14r Öestere Baurschafft Niehörster
Johan Croeß, so vom Saßenberg sich freygekauffet undt sich anhero äigen geben, die stedte mitt Maria, eine tochter dahselbst, so verstorben undt geerbtheilet, ahngenohmen [28.10.1675][36] undt gezeuget Cordt 5 Jahr 1682, vivit 1705 / obiit Mit seiner jetzigen haußfrawen Maria Reidman, so von Spahrenberg gewexelt[37], folgende kinder gezeuget Peter[38] alt 1 jahr 1682, vivit 1705 Johan Henrich[39] alt 17 jahr 1705 Christina[40] alt 13 jahr 1705 [fol. 14v Leerseite] [fol.] 15r Öestere Baurschafft Vorwerck
Johan Borgman zu Elisabethen[41], eine tochter zur stetten, die uffahrt verdungen [anno 1694, den 5. Oktober][42] undt gezeuget Cordt alt 12 jahr (1682), jetziger zeller Trineke alt 10 jahr (1682), vivit 1705, ist Niemansche Gretheke alt 6 jahr (1682), vivit 1705, obiit Enneke[43] alt 2 jahr (1682), vivit 1705 Elsabein[44] alt 10wochen 1682, vivit 1705 Obgemelter Cordt Vorwerck hatt anno 1694, den 15. Junii, mitt Marien Vennhermans, beede marienfeldisch äigen, die stette verdungen undt nach bekendtnüß g(emelte)r Marien ahn kinderen gezeuget wie folget: Triene[45] 8 jahr 1705 Herman[46] 6 jahr 1705 Lisabeth[47] 3 jahr 1705 / ist verheirathet an Kitzero Johan Henrich[48] 1 jahr 1705 Diese fraw [Maria Venherman] berichtet, daß von ihren mans schwesteren annoch folgende in marienfeldischem äigenthumb lehben alß: Trineke – jetzige Niemansche Greteke – vide superius Enneke – vivit 1705 et eodem anno ex mandato d(omi)ni cellerarii Horn[49] praestitit servitia d(omi)no Rodorff verrichtet Elsabein – vivit 1705, hatt ihren dienst bey Rodorff verrichtet Noch eine halbe schwester Maria, hatte ein unehel(iches) kindt / obiit [fol. 15v] Alhier ein hewerling gewesen, Herman Wagemans genandt, so einen sohn in marienfeldischen äigenthumb, Adolpff – geheißen, hinterlaßen, so im Broickhagen bey Heßelhauß miht seiner frawen, einer tochter von Herman Kranefueß, so spahrenbergisch äigen, zur heuer liegt Noch berichtet die fraw hewerling zu haben alß Herman – ein sohn von marienfeldischen Baum Jürgen undt Margarethen Schulte, welche negst bey Vhrentrupff bührtig undt marienfeldisch äigen ist, weilen ihre mutter eine tochter von Kottmans. Haben ahn kindern: Elsabein[50] alt 2 Jahr 1705 [fol.] 16r Öestere Baurschafft Fischer kotte
Johan Henrich, ein sohn zur stette, anno 1693, den 20. 9bris, midt Marien Frantzes, beede marienfeldisch äigen, die stette verdungen undt, nach außage der frawe Marien, gezeuget folgende kinder: Elsabein[51] alt 9 jahr 1705 / jetzige Heidtmansche zu Greffen Gerdrudt[52] 6 jahr 1705 Johan Henrich[53] 3 jahr 1705 Catharina[54] 1 Jahr 1705 Weiters berichtet diese frau von ihres mans schwesteren annoch in marienfeldischen äigenthumb zu lehben Lisabeth – hewerling bey Roleff[55] Gerdruht – jetzige...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.