Nolte / Bach / Simon Betz | Praxisleitfaden Hund und Katze | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 944 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 180 mm

Nolte / Bach / Simon Betz Praxisleitfaden Hund und Katze

Inklusive Downloadmaterial
4. überarbeitete und ergänzte Auflage 2023
ISBN: 978-3-8426-0075-1
Verlag: Schlütersche
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Inklusive Downloadmaterial

E-Book, Deutsch, 944 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 180 mm

ISBN: 978-3-8426-0075-1
Verlag: Schlütersche
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Kompakt und übersichtlich – Der ideale Begleiter für Studium und Praxis!
Sie sind Student der Veterinärmedizin, müssen sich auf eine Prüfung vorbereiten oder schätzen kompakte Hilfestellung für den Praxisalltag?
Die von namhaften Autoren komplett überarbeitete und aktualisierte Neuauflage dieses Praxisleitfadens bietet Ihnen einen schnellen Überblick über die verschiedenen Fachgebiete in der Kleintierpraxis. Symptomatik, klinische Untersuchung, Diagnostik und Therapie aller relevanten Erkrankungen von Hund und Katze werden beschrieben, ergänzt durch fundierte Tipps und Hinweise auf Stolperfallen. Ein Muss für jede Praxisbibliothek!

Nolte / Bach / Simon Betz Praxisleitfaden Hund und Katze jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Abkürzungsverzeichnis ACE angiotensin-converting enzyme ACT activated clotting time ACTH adrenokortikotropes Hormon ADH antidiuretisches Hormon AF Atemfrequenz AI Aorteninsuffizienz AIHA autoimmunhämolytische Anämie AMP Adenosinmonophosphat AMV Atemminutenvolumen ANS autonomes Nervensystem AP alkalische Phosphatase ASD Atriumseptumdefekt     BCS Brachyzephalensyndrom BD Blutdruck BE Base Excess BG Blutglukose BIS Bispectral-Index BO Beckenosteotomie BTM Betäubungsmittel     cAMP cyclisches Adenosinmonophosphat COX Cyclooxygenase CPAP konstanter Druck auf die Atemwege CrCL Ligamentum cruciatum craniale CRTZ Chemorezeptortriggerzone CT Computertomographie CUE canine unicompartmental elbow     DC Distractio cubiti DCM dilatative Kardiomyopathie DES Diethylstilbestrol DIC disseminierte intravasale Koagulopathie DKM dilatative Kardiomyopathie DLE diskoider Lupus erythematodes DSH Deutscher Schäferhund DTI Dauertropfinfusion     EDTA Ethylendiamintetraessigsäure EDV Enddiastolisches Volumen EEG Elektroenzephalogramm EFK extrazelluläres Flüssigkeits-Kompartiment EKG Elektrokardiogramm ELISA enzyme-linked immunosorbent assay ER Endoplasmatisches Retikulum ESV endsystolisches Volumen etCO2 endexspiratorische CO2 EZK extrazelluläres Kompartiment     FKHR Femur-Kopf-Hals-Resektion FLUTD feline lower urinary tract disease FPC fragmentierter Processus coronoideus FUS felines urologisches Syndrom     GABA Gammaaminobuttersäure GFR glomeruläre Filtrationsrate ggr. geringgradig GIT Gastrointestinaltrakt     Hb Hämoglobin HCM hypertrophische Kardiomyopathie HD Hüftgelenksdysplasie Hd Hund HES Hydroxyethylstärke HF Herzfrequenz Hkt Hämatokrit HMV Herzminutenvolumen HN Hirnnerv HOD hypertrophe Osteodystrophie     IBD Inflammatory Bowel Disease IFA indirekter Immunfluoreszenzantikörpertest i. m. intramuskulär i. v. intravenös ICR Interkostalraum IGR insect growth regulator IOCH inkomplette Condylus-Ossifikation IOD intraokulärer Druck IPA isolierter Processus anconaeus ITPF Insertionstendopathie der Flexoren medial am Epicondylus humeri IU international unit     JPS juvenile pubische Symphysiodese KBR kraniales Kreuzband KCS Keratokonjunktivitis sicca KFZ kapilläre Füllungszeit KGW Körpergewicht Ktz Katze     LA Lokalanästhetikum LDL low density lipoprotein LSB Links-Schenkel-Block LW Lendenwirbel     M. Morbus MAC maximale alveoläre Konzentration MI Mitralklappeninsuffizienz MIC minimale inhibitorische Konzentration MLV modifizierte Lebendvakzine MMS Monozyten-Makrophagen-System MRT Magnetresonanztomografie mgr. mittelgradig MZT Mastzelltumor     NaCl Natriumchlorid (Kochsalz) NSAID Nicht steroidale Antiphlogistika     OA Osteoarthrose OCD Osteochondrosis dissecans OHE Ovariohysterektomie     paCO2 artieller Kohlendioxidpartialdruck p. o. per os PEEP positiver endexpiratorischer Druck PEG perkutane endoskopische Gastrostomie PIE Pulmonale Infiltration mit Eosinophilen PL Patellaluxation PNS peripheres Nervensystem pp. pages ppm parts per million Proc. Processus PT Prothrombinzeit, Thromboplastinzeit PTT partielle Thromboplastinzeit     RAAS Renin-Angiotensin-Aldosteron-System RSB Rechtsschenkelblock s. c. subkutan SD Standard Deviation (Standardabweichung) SLE Systemischer Lupus...


Prof. Dr. Ingo Nolte ist Fachtierarzt für Chirurgie und Innere Medizin, Diplomate des European College of Veterinary Internal Medicine (Dipl. ECVIM) und Onkologie (Dipl. ESVONC). Nach Auslandsaufenthalten in Cambridge (UK), Columbus, Ohio und Davis, Kalifornien (USA) wurde er 1988 auf die Professur für Kleintierkrankheiten, Allgemeine Therapie und Allgemeine Chirurgie von der JLU Gießen an die Tierärztliche Hochschule Hannover berufen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.