Nottbusch | Handschriftliche Sprachproduktion | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 524, 172 Seiten, Gewicht: 10 g

Reihe: Linguistische ArbeitenISSN

Nottbusch Handschriftliche Sprachproduktion

Sprachstrukturelle und ontogenetische Aspekte
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-484-97071-7
Verlag: M. Niemeyer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Sprachstrukturelle und ontogenetische Aspekte

E-Book, Deutsch, Band 524, 172 Seiten, Gewicht: 10 g

Reihe: Linguistische ArbeitenISSN

ISBN: 978-3-484-97071-7
Verlag: M. Niemeyer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Aufzeichnung des zeitlich-dynamischen Verlaufs der Wortschreibung erweitert aktuelle psycho- und neurolinguistische Modelle der schriftlichen Wortproduktion um den Prozessaspekt und trägt in erheblichem Umfang dazu bei, Rückschlüsse auf die beteiligten kognitiven Prozesse sowie deren Ablauf und Interaktion zu ziehen. Die Grundannahme ist, dass sich besondere Belastungen (z.B. durch orthographische Schwierigkeiten) im zeitlichen Verlauf niederschlagen und dadurch identifiziert werden können. Um diese Störungen zu erkennen, muss zunächst bekannt sein, wodurch sich der automatisierte Schreibprozess auszeichnet. Daher stützt sich die Analyse und Interpretation der Daten in dieser Untersuchung auf eine umfangreiche Darstellung der kinematischen und neurolinguistischen Grundlagen. Die entwickelte Methode wird auf Schreibungen einzelner Wörter durch Kinder im mittleren Schulalter angewendet. Durch die Zusammenführung der Verhaltensdaten mit den sprachlichen Eigenschaften der geschriebenen Wörter konnte das implizite Regelwissen der Kinder überprüft werden. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Dehnung und Schärfung.

Nottbusch Handschriftliche Sprachproduktion jetzt bestellen!

Zielgruppe


Linguists, High School Teachers, Institutes, Libraries / Sprachwissenschaftler, Gymnasiallehrer, Institute, Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Frontmatter;1
2;Inhaltsverzeichnis;5
3;1. Einleitung;7
4;2. Zeitliche Strukturierung des Schreibprozesses;11
5;3. Empirische Untersuchung der handschriftlichen Wortproduktion;75
6;4. Der Aufbau orthographischer Repräsentationen und das verbale Arbeitsgedächtnis;131
7;5. Zusammenfassung und Diskussion;149
8;Backmatter;153


Guido Nottbusch, Universität Bielefeld.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.