Nowak | Ein Kardinal im Zeitalter der Renaissance | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 59, 537 Seiten, Format (B × H): 239 mm x 165 mm

Reihe: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation

Nowak Ein Kardinal im Zeitalter der Renaissance

Die Karriere des Giovanni di Castiglione (ca. 1413-1460)
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-16-158597-5
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Die Karriere des Giovanni di Castiglione (ca. 1413-1460)

E-Book, Deutsch, Band 59, 537 Seiten, Format (B × H): 239 mm x 165 mm

Reihe: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation

ISBN: 978-3-16-158597-5
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Wie vermochte ein nicht begüterter, doch äußerst ambitionierter Prälat zu Zeiten des Renaissancepapsttums die kirchliche Karriereleiter zu erklimmen? Welche Voraussetzungen galt es zu erfüllen, welche Strategien und Taktiken beim Ringen um Ämter, Würden und Pfründen anzuwenden? Welche Netzwerke waren aufzubauen, welche Wirkungsfelder abzustecken, welche Hindernisse und Hürden auf dem Weg zum Kardinalshut und zur Tiara zu überwinden? Auf der Basis einer Vielzahl bislang unedierter Quellen geht Jessika Nowak diesen Fragen anhand der Vita des Giovanni di Castiglione (ca. 1413-1460) nach, eines italienischen Kardinals, den ein Verdikt von Papst Pius II. der damnatio memoriae anheimfallen ließ. Heute wenig be- bzw. völlig verkannt, bewegte er sich einst mit großem Geschick auf einem weitläufigen diplomatischen Parkett, das sich von Frankreich über das Reich und Ungarn bis nach Italien erstreckte.
Nowak Ein Kardinal im Zeitalter der Renaissance jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Nowak, Jessika
Geboren 1977; Studium der Mittleren und Neueren Geschichte sowie der Romanistik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt/M. und an der Università degli Studi di Firenze; Promotionsstudium in Frankfurt/M.; Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes, des Deutschen Historischen Instituts in Rom und Paris; seit 2008 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Johann Wolfgang Goethe-Universität (Frankfurt/M.); 2009 Promotion.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.