Das Werk bietet eine wissenschaftlich fundierte Einführung in das Staatsorganisationsrecht und die Grundrechte, speziell konzipiert für Einsteigerinnen und Einsteiger im Jurastudium. Es präsentiert die komplexen Themen in einer verständlichen und praxisorientierten Weise, wobei besonderer Wert auf Kompaktheit gelegt wird.
Das Buch geht über die reine Wissensvermittlung hinaus: es sind zahlreiche Lernhilfen integriert, darunter leicht merkbare Merksätze, anschauliche Schaubilder und praktische Übungen, die helfen, das erworbene Wissen direkt anzuwenden.
Zusätzlich steht zusätzliches Download-Material zur Verfügung mit Schaubildern, Prüfungsschemata für die gängigsten Klausurvarianten, übersichtlichen Zusammenfassungen sowie interaktiven Fallstudien und Multiple-Choice-Tests. Abschließend rundet ein Glossar mit den wichtigsten Fachbegriffen dieses Werk ab, das zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle Studierenden und Interessierten im Bereich des Staatsorganisationsrechts und der Grundrechte wird.
Ürsprünglich bearbeitet von Professor Dr. Jörg-Dieter Oberrath, Fachhochschule Bielefeld,
in der 3. Auflage überarbeitet von Professor Dr. Sven Müller-Grune, Hochschule Schmalkalden.
Oberrath / Müller-Grune / Krimphove
Staatsrecht jetzt bestellen!
Weitere Infos & Material
Abkürzungsverzeichnis
ABl EG | Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft |
AEUV | Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union |
AGG | Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz |
AÜG | Arbeitnehmerüberlassungsgesetz |
BBankG | Gesetz über die Deutsche Bundesbank |
BGB | Bürgerliches Gesetzbuch |
BHO | Bundeshaushaltsordnung |
BVerfG | Bundesverfassungsgericht |
BVerfGE | Bundesverfassungsgerichtsentscheidung |
BVerfGG | Gesetz über das Bundesverfassungsgericht |
BVerwG | Bundesverwaltungsgericht |
BVerwGE | Bundesverwaltungsgerichtsentscheidungen |
DÖV | Die öffentliche Verwaltung (Zeitschrift) |
DStRE | Deutsches Steuerrecht (Zeitung) |
DVBl. | Deutsche Verwaltungsblätter (Zeitschrift) |
EAV | Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union |
EG | Europäische Gemeinschaft |
EGKS | Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl |
EGV | Vertrag zur Gründung Europäische Gemeinschaft |
EMRK | Europäische Menschenrechtskonvention |
EP | Europäisches Parlament |
ESZB | Europäisches System der Zentralbanken |
EuGH | Europäischer Gerichtshof |
EUV | Vertrag zur Gründung der Europäische Union |
EWG | Europäische Wirtschaftsgemeinschaft |
EWGV | Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft |
EZB | Europäische Zentralbank |
GeschBReg | Geschäftsordnung der Bundesregierung |
GeschOBR | Geschäftsordnung des Bundesrates |
GeschOBT | Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages |
GewArch. | Gewerbearchiv (Zeitschrift) |
GmbH | Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
GVBl. | Gesetz- und Verordnungsblatt |
GWB | Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen |
HGrG | Haushaltsgrundsätzegesetz |
H. I. V. | Humanes Immundefizienz-Virus |
h.?M. | herrschende Meinung |
IFG | Informationsfreiheitsgesetz |
IHK | Industrie- und Handelskammer |
IHKG | Gesetz über die Industrie- und Handelskammern |
i.?V.?m. | in Verbindung mit |
JA | Juristische Arbeitsblätter (Zeitschrift) |
Jura | Juristische Ausbildung (Zeitschrift) |
JuS | Juristische Schulung (Zeitschrift) |
KMK | Kultusministerkonferenz |
LadSchlG | Ladenschlussgesetz |
NJW | Neue Juristische Wochenschrift |
NVwZ | Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht |
NVwZ-RR | NVwZ-Rechtsprechungs-Report |
NZV | Neue Zeitschrift über Verkehrsrecht |
OHG | Offene Handelsgesellschaft |
OVG | Oberverwaltungsgericht |
OWiG | Ordnungswidrigkeitengesetz |
PartG | Gesetz über die politischen Parteien (Parteiengesetz) |
PUAG | Gesetz über parlamentarische Untersuchungsausschüsse |
RelKErzG | Gesetz über die religiöse Kindererziehung |
Slg. | Sammlung der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes |
Ürsprünglich bearbeitet von Professor Dr. Jörg-Dieter Oberrath, Fachhochschule Bielefeld,
in der 3. Auflage überarbeitet von Professor Dr. Sven Müller-Grune, Hochschule Schmalkalden.