E-Book, Deutsch, 366 Seiten
Öhler Geschichte des frühen Christentums
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8385-4737-4
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 366 Seiten
Reihe: Basiswissen Theologie und Religionswissenschaft
ISBN: 978-3-8385-4737-4
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prof. Dr. Markus Öhler lehrt Neutestamentliche Wissenschaft an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort 9
Literatur 11
1 Grundfragen einer Geschichte des frühen Christentums 13
Literatur 20
2 Die griechisch-römische Welt: Herrschaft, Gesellschaft, Religion 23
Literatur 52
3 Religion und Kultur der Judäer - Das Judentum in der frühen Kaiserzeit 55
Literatur 80
4 Chronologie des frühen Christentums 83
Literatur 95
5 Jesus von Nazareth 97
Literatur 126
6 Der Neuanfang: Ostern und Pfingsten 129
Literatur 134
7 Die ersten Gemeinschaften in Judäa, Galiläa und Samaria 137
Literatur 162
8 Die Ausbreitung des Christusglaubens nach Syrien 165
Literatur 179
9 Die Frühzeit des Paulus 181
Literatur 193
10 Die fortwahrende Auseinandersetzung um Gesetz und judäische Identität 195
Literatur 212
11 Die Ausbreitung des Evangeliums in Kleinasien und Griechenland durch Paulus 215
Literatur 242
12 Die paulinischen Gemeinden 243
Literatur 262
13 Die Weiterführung und Aufnahme judäischer Identität im frühen Christentum vom Apostelkonvent (47 n. Chr.)
bis zum Bar-Kochba-Aufstand (135 n. Chr.) 265
Literatur 281
14. Das frühe Christentum in der griechisch-römischen Gesellschaft zwischen 60 und 130 n. Chr. 283
Literatur 298
15 Innere Krisen im frühen Christentum zwischen 60 und 135 n. Chr. 299
15.1 Die Kontinuitätskrise 299
15.2 Die Koharenzkrise 305
Literatur 313
16 Innere Wandlungen im frühen Christentum zwischen 60 und 135 n. Chr. 315
Literatur 331
Abkürzungen 333
Personenregister 338
Ortsregister 341
Sachregister 344
Stellenregister 349
Verzeichnis der Abbildungen 366