Buch, Deutsch, 128 Seiten, GB, Format (B × H): 149 mm x 222 mm, Gewicht: 342 g
Die europäische Tradition des Kräuterrauchens
Buch, Deutsch, 128 Seiten, GB, Format (B × H): 149 mm x 222 mm, Gewicht: 342 g
ISBN: 978-3-99025-303-8
Verlag: Freya Verlag
Lange bevor der Tabak Europa eroberte, rauchten unsere Vorfahren
heimische Kräuter, Blätter und Blüten. Das ist fast gänzlich in Vergessenheit
geraten …
Die Wiederentdeckung dieser kaum noch bekannten Form der bedächtigen
Verbindung von Mensch und Pflanze durch den Rauch steht im
Mittelpunkt eines Erfahrungsberichts, der auch Rezepte enthält.
Kräutertabake und Kräuterzigaretten werden weltweit zur Unterstützung
beim Ausstieg aus der Nikotinsucht verwendet und lassen sich
einfach selbst herstellen.
Dieses Buch beschreibt eine Vielzahl an Rezepturen aus drei Jahrtausenden
europäischer Rauchgeschichte. Es ist eine persönliche, respektvolle
Reflexion zu einer Form des Genusses, die nachweislich seit der Zeit der
alten Griechen Teil der Kultur Europas ist.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Ökotrophologie (Ernährungs- und Haushaltswissenschaften)
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Volkskunde: Sitten, Traditionen, Mythen, Legenden