Oelkers | Dialektik der Emanzipation: Sexualität und Geschlecht in der modernen Erziehung | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 252 Seiten

Oelkers Dialektik der Emanzipation: Sexualität und Geschlecht in der modernen Erziehung


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7799-7665-3
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 252 Seiten

ISBN: 978-3-7799-7665-3
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Leitfragen dieses Buches sind einerseits historisch: Wie wurde aus verdrängter Sexualität eine breite Befreiungsoption und wie gelangte ein moralisch anrüchiges Randthema der Gesellschaft ins Zentrum der modernen Erziehung? Schließlich: Was war - und ist - der Preis für diese Zentrierung? Untersucht werden pädagogische Konzepte und ihre Dynamiken, die nicht linear, sondern vielfach gebrochen dargestellt werden. Andererseits soll die aktuelle Diskussion angesprochen werden: Wie konnte aus einer Philosophie, die für die Auflösung der traditionellen Ordnung der Geschlechter optierte, eine breite politische Bewegung werden, eigentlich eine neue Jugendbewegung, die es in wenigen Jahren geschafft hat, zu einem Megathema in den öffentlichen Auseinandersetzungen zu werden?

Jürgen Oelkers, Dr. phil., ist seit 2012 Professor Emeritus für Allgemeine Pädagogik an der Universität Zürich. Er ist Mitherausgeber der 'Zeitschrift für Pädagogik' sowie Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze zur Reformpädagogik und Schulreform. Er ist Mitglied des Fachhochschulrates des Kantons Zürich und hat verschiedene Expertisen zur Bildungspolitik vorgelegt.
Oelkers Dialektik der Emanzipation: Sexualität und Geschlecht in der modernen Erziehung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;8
2;Vorwort;10
3;1. Einleitung: Sexualität, Emanzipation und Gewalt;12
4;2. Erziehung, Emanzipation und Hegemonie: Aufstieg und Grenzen eines Paradigmas;17
4.1;2.1 Radikale Kritik;17
4.2;2.2 Emanzipation und Mündigkeit;20
4.3;2.3 Das «individuelle Gesetz» und die «Selbstverwirklichung»;26
4.4;2.4 Kulturkampf und Hegemonie;30
4.5;2.5 Emanzipation als fluides Versprechen;34
4.5.1;Literatur;41
5;3. Pädagogischer Eros: Vom George?Kreis zur Odenwaldschule;44
5.1;3.1 Der pädagogische «Meister»;44
5.2;3.2 Eros in Landerziehungsheimen;49
5.3;3.3 «Knabenliebe» und die griechische Antike;56
5.4;3.4 Die Odenwaldschule und ihr Nachklang;60
5.4.1;Literatur;65
6;4. Tabubruch, Pädophilie und Zeitgeist: Eine andere Seite der Achtundsechziger;68
6.1;4.1 Tabubrüche;68
6.2;4.2 «Infantile Sexualität» und Kritik der Familie;73
6.3;4.3 Pädophilie als «Befreiungsfront»;86
6.4;4.4 Der Fall Kentler;92
6.5;4.5 Ein Blick auf Frankreich;102
6.5.1;Literatur;110
7;5. Die Omnipräsenz der sexuellen Gewalt gegen Kinder;115
7.1;5.1 Netzwerke: Verschwörungen und reale Welten;115
7.2;5.2 Die Geschichte von Franck Demules;127
7.3;5.3 Die «Kommune Friedrichshof» von Otto Mühl;132
7.4;5.4 Apologien und die Breite der Täterschaft;140
7.5;5.5 Die Kirchen und die Entstehung einer sensibilisierten Öffentlichkeit;153
7.5.1;Literatur;163
8;6. Grosse Ziele, starke Widerstände: Das Konzept des weltweiten Sexualunterrichts;167
8.1;6.1 Ausgang von den Kinderrechten;167
8.2;6.2 «Comprehensive Sexuality Education» (UNESCO);169
8.3;6.3 Wirksamkeit von CSE und politische Kritik;177
8.4;6.4 Widerstände gegen CSE;180
8.5;6.5 Ein pragmatischer Schluss;185
8.5.1;Literatur;187
9;7. Geschlecht, Identität und non?binäre Erziehung;189
9.1;7.1 Jenseits von Freuds Geschlechterordnung;189
9.2;7.2 Selbstbestimmung: Die Gender?Frage;197
9.3;7.3 Fluide Identitäten und das Problem der Namensgebung;207
9.4;7.4 Non?binäre Erziehung;216
9.5;7.5 Erziehungsmittel;232
9.5.1;Literatur;242
10;8. Ein Ausblick: Kulturkampf und Kinderschutz;246
10.1;Literatur;252



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.