Oevermann / Tauber / Süßmann | Die Kunst der Mächtigen und die Macht der Kunst | Buch | 978-3-05-004223-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 298 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 7400 g

Reihe: Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel

Oevermann / Tauber / Süßmann

Die Kunst der Mächtigen und die Macht der Kunst

Untersuchungen zu Mäzenatentum und Kulturpatronage
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-05-004223-7
Verlag: De Gruyter

Untersuchungen zu Mäzenatentum und Kulturpatronage

Buch, Deutsch, 298 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 7400 g

Reihe: Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel

ISBN: 978-3-05-004223-7
Verlag: De Gruyter


In der gegenwärtigen Forschung wird die Hervorbringung von Kunst und Wissenschaften vor allem unter dem Gesichtspunkt der Abhängigkeit thematisiert, in der sie von ihren Auftrag- bzw. Geldgebern steht. Das Augenmerk gilt den partikularen Interessen, die politisch Mächtige verfolgen, wenn sie Künstler oder Gelehrte alimentieren: Repräsentation, Legitimierung von Herrschaftsansprüchen, Distinktion mit Hilfe von kulturellem Kapital lauten die gängigen Stichworte. Demgegenüber wird in diesem Band gezeigt, dass umgekehrt auch die Mächtigen von den Kulturschaffenden abhängig sind. Denn Wissenschaft und Kunst können — statt als Propaganda und schöner Schein — auch als spezifische Formen universalistischer Rationalität aufgefasst werden. So begriffen, sind sie es, die in ihren Ausdrucksformen und Diskursen über die Vernünftigkeit einer Herrschaft verhandeln. Indem sie politische, wirtschaftliche und soziale Geltungsansprüche argumentativ bzw. ästhetisch durchdeklinieren, stellen sie diese zugleich auf den Prüfstand und sie geben als Experten für die Erzeugung von Neuem den Herrschern unbekannte, fremdartige Ideen.

Oevermann / Tauber / Süßmann Die Kunst der Mächtigen und die Macht der Kunst jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mit Beiträgen von: Anna Akasoy, Matteo Burioni, Johannes Fried, Gundula Grebner, Axel Jansen, Peter Münte, Ulrich Oevermann, Andreas Pecar, Barbara Schlieben, Oliver Schmidtke, Peter Scholz, Johannes Süßmann, Christine Tauber und Ferdinand Zehentreiter



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.