E-Book, Deutsch, 104 Seiten, eBook
Olah Einsteins trojanisches Pferd
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-7091-0806-2
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine thermodynamische Deutung der Quantentheorie
E-Book, Deutsch, 104 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-7091-0806-2
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Quantenmechanik und Thermodynamik.- 1.1 Zielsetzung und Übersicht.- 1.2 Der Zusammenbruch der klassischen Physik.- 1.3 Der Siegeszug der statistischen Physik .- 1.4 Quantenthermodynamik.- 1.5 Das Paradox der Zeitumkehrinvarianz.- 2 Thermodynamik irreversibler Prozesse.- 2.1 Wahrscheinlichkeit und Entropie.- 2.2 Thermodynamische Lagrange-Funktionen.- 2.3 Das Prinzip der kleinsten Energiedissipation.- 2.4 Thermodynamische Stabilitätstheorie.- 2.5 Brown’sche Bewegung in einem Potential.- 2.6 Selbstorganisation und Entropieexport.- 3 Umdeutung der Schrödinger-Gleichung.- 3.1 Transformation des Quantenpotentials .- 3.2 Ableitung der Schrödinger-Gleichung .- 3.3 Superpotential und Riccati-Gleichung.- 3.4 Dissipationsfreiheit der stationären Zustände.- 3.5 Feldtheoretische Lagrange-Dichten.- 4 Quanteneffekte und Entropiediffusion.- 4.1 Thermodynamische Stabilität und Nullpunktsenergie.- 4.2 Der harmonische Oszillator: Quantisierung.- 4.3 Das Wasserstoffatom: Quantenzahlen.- 4.4 Superposition und Bifurkation.- 4.5 Dekohärenz als Entropiemaximierung.- 5 Klassische Analogien .- 5.1 Der Welle-Teilchen-Dualismus .- 5.2 Das Korrespondenzprinzip .- 5.3 Das Wirkungsprinzip.- 5.4 Die Adiabatenhypothese.- 5.5 Die Wahrscheinlichkeitsflüssigkeit.- 6 Die Heisenberg’schen Unschärferelationen .- 6.1 Optische Analogie: Ähnlichkeitssatz .- 6.2 Hydrodynamische Analogie: Brown’sche Bewegung.- 6.3 Thermodynamische Analogie: Entropieaustausch.- 6.4 Zweiter Hauptsatz und Messprozess.- 6.5 Unschärfe und Nullpunktsenergie.- 6.6 Strukturelle Stabilität und Nullpunktsenergie.- 7 Quantenlogik.- 7.1 Klassische Logik.- 7.2 Doppelspaltexperimente.- 7.3 Komplementaritätslogik.- 7.4 Orthomodulare Logik.- 7.5 Zustandsräume und Projektoren.- 8 Quantenphilosophie.- 8.1 Einsteins trojanisches Pferd.- 8.2 Schrödingers Katze.- 8.3 Komplementarität und Akausalität.- 8.4 Die Kopenhagener Schule und ihre Gegner.- 8.5 Nichtlokalität und Dekohärenz.- 8.6 Totaler Determinismus oderabsoluter Zufall?.- 8.7 Der Thermowolf im Quantenpelz