Olbrich | Modellierung gesetzlicher Rahmenbedingungen für Verwaltungsprozesse aus dem E-Government | Buch | 978-3-8349-1137-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 213 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 342 g

Olbrich

Modellierung gesetzlicher Rahmenbedingungen für Verwaltungsprozesse aus dem E-Government


2008
ISBN: 978-3-8349-1137-7
Verlag: Gabler Verlag

Buch, Deutsch, 213 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 342 g

ISBN: 978-3-8349-1137-7
Verlag: Gabler Verlag


E-Government fasst die Bemühungen zusammen, die Prozesse innerhalb und zwischen staatlichen Institutionen sowie zwischen diesen Institutionen und Bürgern bzw. Unternehmen unter der Verwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien zu verbessern. Im Gegensatz zu den zahlreichen erfolgreichen Geschäftsmodellen im privatwirtschaftlichen E-Business scheitern jedoch viele E-Government-Projekte. Dies liegt unter anderem an der Frage der Rechtssicherheit und -verbindlichkeit der öffentlich-rechtlichen Geschäftsprozesse.

Sebastian Olbrich entwickelt ein Vorgehensmodell, welches die regulierenden Gesetze explizit in die Modellierungsmethode einbezieht. Auf diese Weise entstehen rechtssichere und ausführbare Geschäftsprozessmodelle. Der Autor validiert die gewonnenen Erkenntnisse anhand von Praxisbeispielen aus der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN). Er zeigt, dass eine Standardisierung von Verfahren mit allen vorkommenden Varianten innerhalb einer Einheit wie der MRN oder der EU zu einer gesteigerten Komplexität der Verfahren z.B. für Länder und Kommunen führen und somit höhere Kosten verursachen kann. Die gewonnenen Erkenntnisse sind auch über den öffentlichen Sektor hinaus von großer Bedeutung.
Olbrich Modellierung gesetzlicher Rahmenbedingungen für Verwaltungsprozesse aus dem E-Government jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


E-Government: Der Weg zur virtuellen Verwaltung.- Analyse deröffentlich-rechtlichen Verwaltungsprozesse.- Modellierung von E-Government-Prozessen.- Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN).- Modellierung von E-Government-Prozessen und ihrer Einbindung in die Strukturen der MRN.- Modellierung von unterschiedlich ausgestalteten E-Government-Prozessen in der MRN.- Harmonisierung von E-Government-Prozessen in der EU und der MRN.- Schlussbetrachtung.


Dr. Sebastian Olbrich promovierte bei Prof. Dr. Paul Alpar am Institut für Wirtschaftsinformatik der Philipps-Universität Marburg. Er ist als selbstständiger Trainer und Berater in den Bereichen Prozessmanagement, Business Intelligence und MES tätig. Er hält nach wie vor akademische Lehrveranstaltungen ab und veröffentlicht wissenschaftliche Paper und Schriften.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.