E-Book, Deutsch, 154 Seiten, eBook
Opielka Bildungsreform als Sozialreform
2005
ISBN: 978-3-322-91642-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zum Zusammenhang von Bildungs- und Sozialpolitik
E-Book, Deutsch, 154 Seiten, eBook
Reihe: Perspektiven der Sozialpolitik
ISBN: 978-3-322-91642-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Bildungspolitik ist Bestandteil eines zeitgemäßen Konzeptes von Sozialpolitik. Was in der angloamerikanischen Welt seit langem wissenschaftlich geläufig ist, wird seit dem 'PISA-Schock' auch in Deutschland unabweisbar. Kein anderes OECD-Mitgliedsland hat ein Bildungssystem, das soziale Ungleichheiten mehr verstärkt anstatt zur Chancengleichheit beizutragen. In diesem Band diskutieren Wissenschaftler den Zusammenhang von Bildungs- und Sozialpolitik nicht nur analytisch, sondern in sozialreformerischer Absicht. Die Themen der Beiträge sind der Bildungsbegriff selbst, Konsequenzen des 'PISA'-Diskurses, Bildungsarmut, Bildungsungleichheit, Vorschulbildung, Ganztagsschulen und der Zusammenhang von Hochschul- und Arbeitsmarktpolitik.
Dr. Michael Opielka ist Professor für Sozialpolitik an der Fachhochschule Jena, Visiting Scholar an der University of California at Berkeley, School of Social Welfare und Lehrbeauftragter an der Universität Bonn.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Bildung heute-Erfahrungen in Jena Zur Aktualität des klassischen Bildungsbegriffs.- Bildungspolitik nach Pisa.- Bildungsarmut Zum Zusammenhang von Sozialpolitik und Bildung.- Soziale Benachteiligung im Bildungswesen Die Reduktion von Ungleichheit als pädagogischer Auftrag.- Von Generation tax Generation? Kleine Kinder und soziale Ungleichheit in Deutschland.- Konturen einer neuen sozialen Bildungspraxis? Büdung, Erziehung und Betreuung in der offenen Ganztagsschule.- Hochschul- und Arbeitsmarktpolitik-Komplexe (In)Kompatibilitäten.- Bildungsreform und Sozialreform Der Zusammenhang von Bildungs- und Sozialpolitik.- Autorenverzeichnis.