Opitz | Fünfzig depotrechtliche Abhandlungen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 745 Seiten

Opitz Fünfzig depotrechtliche Abhandlungen

Sammelband
Nachdruck 2019
ISBN: 978-3-11-149493-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Sammelband

E-Book, Deutsch, 745 Seiten

ISBN: 978-3-11-149493-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Keine ausführliche Beschreibung für "Fünfzig depotrechtliche Abhandlungen" verfügbar.

Opitz Fünfzig depotrechtliche Abhandlungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- I. Sammcldepots beim Kassenverein Qutachten, erstattet namens der Rechtsabteilung der Deutschen Bank, Berlin -- II. Das Sammeldcpot und die Aktionärrechte -- III. Effektengiroverkehr und Sammeldepots -- IV. Der Effekten - Ferngiroverkehr. -- V.Der stückelose Effektenverkehr,ein Gegenstück zum bargeldlosen Zahlungsverkehr. -- VI. Die Verpfändung von Girosammeldepotanteilen. -- VII. Aus der Praxis des Effektengiroverkehrs. -- VIII. Die Girosammelverwahrung von Inhaberteilschuldverschreibungen und von Orderpapieren. -- IX. Anderkonten. -- X. Anderkontenrecht. -- XI. Stückekonto. Eine depotrechtliche Studie -- XII. Die Neugestaltung des Depotrechts. -- XIII. Vorgirodepot. -- XIV. Fremdvermutung und Auslandsgeschäft -- XV. Aberdepotermächtigung und Verkaufsauftrag -- XVI. Zur Buchungspflicht des Zwischensammelverwahrers -- XVII. Anderkonten und Anderdepots -- XVIII. Vereinfachungsplanung im Wertpapier-und Depotgeschäft -- XIX. Ein Jahr neues deutsches Depotrecht -- XX. Die Drittverpfändung -- XXI. Fremde Wertpapiere im Eigendepot -- XXII. Eigene Wege der Sammeldepotbuchung -- XXIII. Die Sammelverwahrung von Wertpapieren mit Gruppenauslosung -- XXIV. Von der Girosammelverwahrung zur Girosammelverwaltung -- XXV. Wertrechte und Wertpapiere -- XXVI. Die Reichsanleihe in Wertpapier und in Wertrechtsform -- XXVII. Der Erfolg der stückelosen Sammelverwahrung -- XXVIII. Die gesetzlliehe Bestätigung der Wertrechtslehre -- XXIX. Girosammeldepot! -- XXX. Die Vorteile der Girosammelverwahrung -- XXXI. Die Vervollkommnung des Effektenverkehrs -- XXXII. Der Treuhandgiroverkehr -- XXXIII. Ein Wertrechtsgiro -- XXXIV. Die Pfändung von Zuteilungsrechten während des Wertpapierbereinigungsverfahrens -- XXXV. Jungscheine -- XXXVI. Wertrechte, Butterkrebse und tiefere Bedeutung -- XXXVII. Aktien nach der Entflechtung -- XXXVIII. Die Wertpapiersammeldepots in Deutschland -- XXXIX. Die Rechtsnatur des Wertpapier-Eigenhandels -- XL. Durchgangseigentum im bankmäßigen Wertpapierhandel -- XLI. Eigentumserwerb der Bank im Wertpapierhandel -- XLII. Der Rückerstattungsschutz im bankgewerblichen Wertpapierhandel -- XLIII. Gutgläubiger Erwerb von Orderpapieren -- XLIV. Einführung zum Gesetz zur Bereinigung des Wertpapierwesens (Wertpapierbereinigungsgesetz) -- XLV. Einführung zu den Bedingungen der Kassenvereine des Bundesgebietes für die Teilnahme am Treuhandgiroverkehr in Zuteilungsrechten nach dem Wertpapierbereinigungsgesetz (ZGB) vom 15. Mai 1950 -- XLVI. Einführung zum Gesetz über die Ausübung von Mitgliedschaftsrechten aus Aktien während der Wertpapierbereinigung, kurz: Stimmrechtsgesetz (WBStG) -- XLVII a. Einführung zum Qesetz zur Änderung und Ergänzung des Wertpapierbereinigungsgesetzes vom 29. März 1951 -- XLVIl b. Einführung zum CJesetz zur Änderung und Ergänzung des Wertpapierbereinigungsgesetzes. Ergänzungsgesetz zum WBQ für Berlin - (BErgQesWBQ) vom 12. Juli 1951 -- XLVIII. Einführung zum Gesetz zur Bereinigung der saarländischen Wertpapiere vom 11. Juli 1951 -- XLIX. Einführung zum Zweiten Gesetz zur Änderung und Ergänzung des Wertpapierbereinigungsgesetzes vom 20. August 1953 -- L. Die Treumacht -- Sachregister -- Backmatter



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.