Opitz | Schmerzen verstehen und bewältigen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Opitz Schmerzen verstehen und bewältigen

Neues Wissen für erfolgreiche Therapien
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-86371-225-9
Verlag: W. Zuckschwerdt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Neues Wissen für erfolgreiche Therapien

E-Book, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

ISBN: 978-3-86371-225-9
Verlag: W. Zuckschwerdt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Schätzungsweise 13 bis 15 Millionen Menschen leiden in Deutschland unter chronischen Schmerzen. Der Bewegungsapparat spielt dabei eine herausragende Rolle. Besonders im orthopädischen Bereich werden muskuläre und vegetative Schmerzursachen häufig nicht beachtet. Doch gerade hier liegt eine Chance, die Schmerzen zu lindern und damit eine Über- und Fehlversorgung an Diagnostik, Operationen und starken Medikamenten zu vermeiden. Dieses Buch klärt auf, warum ein Umdenken in der Schmerztherapie notwendig ist, damit funktionell-vegetative Beschwerdekomplexe als Grundlage vieler Schmerzsyndrome adäquat behandelt werden. Es will all denjenigen Mut machen, die bisher noch nicht den Schlüssel fur ihr Schmerzproblem gefunden haben. Die bio-psycho-soziale Herangehensweise berücksichtigt sowohl körperliche, als auch seelische und soziale Aspekte bei der Behandlung von Schmerzzuständen. Neben schulmedizinischen werden auch komplementärmedizinische Behandlungsformen eingesetzt. Im Gegensatz zur alleinigen medikamentösen Herangehensweise können sehr häufig Erfolge in der Linderung von Beschwerden ohne gefährliche Nebenwirkungen erreicht werden.

Dr. med. Gerhard Opitz ist Facharzt für Orthopädie und spezielle Schmerztherapie (opitz-stahl.de, aurikulomedizin.eu). Seit vielen Jahren ist er als Schmerztherapeut, Ausbilder und Autor tätig. Er verfügt über große Erfahrung in der Behandlung von Schmerzen und hat viel Erfolg in der Therapie chronischer Beschwerden am gesamten Bewegungsapparat. Dr. Gerhard Opitz entwickelte aus seinem täglichen Kontakt mit Schmerzpatienten und seinen Erfahrungen mit unterschiedlichen Behandlungsmethoden diagnostische und therapeutische Techniken, mit deren Hilfe auch jahrelang bestehende Schmerzen nachhaltig gebessert werden können.
Opitz Schmerzen verstehen und bewältigen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort

Enttäuschte Hoffnungen
Krankheitsmodell: bio-psycho-sozial
Multimodale Behandlungskonzepte
Schmerzpatienten: Unsicherheit und Befürchtungen

Angstbesetzte Situationen
Schmerzkommunikation
Schmerzwahrnehmung

Körpereigene Schmerzhemmung
Prozess der Sensibilisierung
Funktionelle Erkrankungen
Funktionsdiagnostik

Stellenwert von Funktionsstörungen
Behandlungsbedürftigkeit von Funktionsstörungen
Vegetatives Nervensystem

Der Bauplan des Vegetativums
Nervensysteme und die dazugehörigen Schmerzen
Vegetativum – Wanderer zwischen den Welten
Vegetativum und Schmerzen
Wie das Vegetativum Realität wird
Vegetativum und Angst
Vegetativum und Stress
Beeinflussbarkeit vegetativer Störungen
Muskeln
Muskeln – viel mehr als Kraftpakete
Muskelschmerzen

Muskelverspannungen
Triggerpunkte

Faszien
Myofasziales Schmerzsyndrom

Das Diagnose-Problem
Verschleiß und Abnutzung: Problem-Diagnosen
Arthrose: Vorsicht vor Fehlinterpretationen
Grenzen der Röntgendiagnostik
Funktionsdiagnostik
Bildgebende Diagnostik – nicht immer hilfreich
Diagnosefindung – nicht immer einfach
Schmerzen

Schmerzreize: Von der Haut zum Hirn
Schmerzmatrix

Akute Schmerzen
Chronische Schmerzen
Schmerz und Emotionen
Schmerzgedächtnis

Übertragungsschmerzen
Rückenschmerzen
Gelenkschmerzen
Kopfschmerzen

Zahn-, Kiefergelenk- und Gesichtsschmerzen
Therapie
Funktionstherapien
Medikamente fürs Leben
Körperliches Aufbautraining
Wie Therapie zum Erfolg wird

Akuter oder chronischer Schmerz?

Manuelle Diagnostik
Schmerz-Diagnosen
Beschriebene Symptome
Blockaden
Chancen und Risiken
Ziele einer Therapie
Sensibilisierung
Wirksame Hilfen
Eigeninitiative
Wege zur Gesundheit
Glossar
Literatur


Opitz, Gerhard
Dr. Gerhard Opitz ist Facharzt für Orthopädie und spezielle Schmerztherapie. Seit vielen Jahren ist er als Schmerztherapeut, Ausbilder und Autor tätig. Dr. Opitz verfügt über große Erfahrung in der Therapie chronischer Beschwerden des gesamten Bewegungsapparates. Da er täglich mit Schmerzpatienten zu tun hat, entwickelte er diagnostische und therapeutische Techniken, mit deren Hilfe auch jahrelang bestehende Schmerzen nachhaltig gebessert werden können.

Dr. med. Gerhard Opitz ist Facharzt für Orthopädie und spezielle Schmerztherapie (opitz-stahl.de, aurikulomedizin.eu). Seit vielen Jahren ist er als Schmerztherapeut, Ausbilder und Autor tätig. Er verfügt über große Erfahrung in der Behandlung von Schmerzen und hat viel Erfolg in der Therapie chronischer Beschwerden am gesamten Bewegungsapparat. Dr. Gerhard Opitz entwickelte aus seinem täglichen Kontakt mit Schmerzpatienten und seinen Erfahrungen mit unterschiedlichen Behandlungsmethoden diagnostische und therapeutische Techniken, mit deren Hilfe auch jahrelang bestehende Schmerzen nachhaltig gebessert werden können.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.