Oppliger | IT-Sicherheit | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 541 Seiten, eBook

Reihe: DuD-Fachbeiträge

Oppliger IT-Sicherheit

Grundlagen und Umsetzung in der Praxis
1997
ISBN: 978-3-322-86838-1
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Grundlagen und Umsetzung in der Praxis

E-Book, Deutsch, 541 Seiten, eBook

Reihe: DuD-Fachbeiträge

ISBN: 978-3-322-86838-1
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Oppliger IT-Sicherheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- 1 Einführung.- I: Kryptologie.- 2 Kryptologische Grundlagen.- 3 Kryptosysteme.- 4 Kryptographische Anwendungen.- 5 Schlüsselverwaltung.- II: COMPUSEC.- 6 Allgemeine Schutzmassnahmen.- 7 Zugangskontrollen.- 8 Zugriffskontrollen.- 9 Betriebssysteme.- 10 Evaluation und Zertifikation.- 11 Software.- III: COMSEC.- 12 Bedrohungen.- 13 Offene Systeme.- 14 Lokale Netze.- 15 Weitverkehrsnetze.- 16 Internet.- 17 Elektronische Nachrichtenvermittlungssysteme.- 18 Authentifikations- und Schlüsselverteilsysteme.- Anhänge.- A Glossar.- B Abkürzungen.- C Standards und Empfehlungen.


Dr. Rolf Oppliger hat Informatik, Mathematik und Betriebswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit vielen Jahren auf dem Gebiet der IT-Sicherheit. Zur Zeit ist er in der Sektion Informatiksicherheit des schweizerischen Bundesamtes für Informatik (BFI/SI) tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.