Oppolzer Bunt, bunt, bunt ist alles, was ich denke
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8426-8316-7
Verlag: Schlütersche
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ganzheitliches Gehirntraining für Senioren
E-Book, Deutsch, 76 Seiten
ISBN: 978-3-8426-8316-7
Verlag: Schlütersche
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Entspannte und heitere Stunden wünscht sich jeder, der Gruppenstunden für Senioren anbietet. Doch beim Thema „Gehirntraining“ herrscht Skepsis: Viele ältere Menschen haben Angst, dass sie den Übungen vielleicht nicht gewachsen sind, dass sie sich blamieren.
Doch ein ganzheitliches Gehirntraining ist keine Prüfung in Sachen Erinnerungsfähigkeit! Es ist eine spielerische Aufforderung, miteinander ins Gespräch zu kommen, sich an Vergangenes zu erinnern, sich mit Seele, Geist & Körper zu beteiligen. Es geht um Spaß, um Gemeinschaft und die Freude, sich mit anderen austauschen zu können.
Der Clou an diesem Buch ist der Fächer: Auf 40 farbigen Seiten finden sich Rate- und Bewegungsspiele, Lieder, Gedichte und heitere Sprüche. Der Fächer passt in jede Kitteltasche und ist immer einsatzbereit – ein „Muntermacher in der Kitteltasche“.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Einleitung;8
3;WAS IST DAS GANZHEITLICHE GEHIRNTRAINING (GGT)?;10
3.1;1.1 Welche Wirkungen hat ein GGT?;12
4;LERN- UND LEISTUNGSFÄHIGKEIT IM ALTER;14
4.1;2.1 Lernen ist ein lebenslanger Prozess;14
4.2;2.2 Studien zur geistigen Leistungsfähigkeit im Alter;19
5;DAS GEHIRN IST FLEXIBEL;21
5.1;3.1 Gehirnleistungen und Intelligenz;22
5.2;3.2 Nervenzellen & Co.;22
6;DAS GEDÄCHTNIS;28
6.1;4.1 Gedächtnisstufen;28
6.2;4.2 Gedächtnisarten;31
6.3;4.3 Was beeinflusst unser Gedächtnis positiv?;32
6.4;4.4 Wahrnehmen, Merken und Erinnern;34
7;GGT IN DER PRAXIS;37
7.1;5.1 Was ist bei der Vermittlung des GGT wichtig?;38
7.2;5.2 GGT für den Einzelnen;38
7.3;5.3 GGT in der Gruppe;41
8;ÜBUNGEN DES GGT;48
8.1;6.1 Impulse & Erinnerungen;49
8.2;6.2 Wahrnehmung & Konzentration;51
8.3;6.3 Wortspiele;55
8.4;6.4 Sprüche & Redewendungen;57
8.5;6.5 Lieder;57
8.6;6.6 Dichter & Gedichte;58
8.7;6.7 Gedächtnis & Kreativität;58
8.8;6.8 Fantasie;59
8.9;6.9 Entspannungsübungen;61
8.10;6.10 Wissen & Erfahrung;62
8.11;6.11 Bewegung & Pantomime;63
8.12;6.12 »Lustaufgaben«;66
9;MATERIALIEN FÜR DAS GGT;67
10;TIPPS FÜR EINE BESSERE GEISTIGE LEISTUNGSFÄHIGKEIT;69
10.1;8.1 Allgemeine Tipps für die Teilnehmer;69
10.2;8.2 Gedächtnistipps für den Alltag;69
10.3;8.3 Tipps für mehr Fantasie & Kreativität;71
11;GROSSE LEISTUNGEN ÄLTERER MENSCHEN;72
12;Literaturverzeichnis;74
13;Bunt, bunt, bunt ist alles, was ich denke - Der Fächer für die Tasche;79
(S. 36-37)
»Das Gedächtnistraining
Heut’ dacht ich mir, erzähl ich mal,
wie aufmerksam in diesem Saal
wir jungen Alten hier so sitzen.
Wir lernen viel und sind begeistert
auch wenn nicht alles gleich gemeistert.
In langen Reihen zeigt man uns
verschiedene Bilder kunterbunt.
Wir speichern sie in unseren Geist.
Doch soll’n wir sie dann wiedergeben
geht manches mal etwas daneben.
Was oben und was unten,
das konnten wir behalten,
doch in der Mitte klafft ein Loch,
ach ja, ach ja, was war es doch?
Wir schreiben Wörter herauf und herunter
und zwischen dem Anfang und dem Schluss
ein neues Wort entstehen muss.
Das ist nicht immer so ganz leicht,
zwischen x und y wird es oft nicht erreicht.
Wir müssen auch neue Wörter entdecken,
in denen sich Pflanzen und Tiere verstecken.
Sogar kleine Romane soll’n wir erzählen,
die unseren Geist schon manchmal quälen.
Bestimmte Buchstaben bestimmen den Inhalt,
Gefühl usw. lassen uns kalt.
Man sieht, unsere Aufgaben sind vieler Art,
uns bleibt auch wirklich nichts erspart,
damit unser Geist sich wieder regt und
Langeweile wird weggefegt.
Noch vieles könnte ich hier sagen,
doch will ich Euch nicht weiter plagen.«