Wie Emotionen Investitionsentscheidungen beeinflussen
Buch, Deutsch, 250 Seiten, Buch, Format (B × H): 169 mm x 238 mm, Gewicht: 480 g
ISBN: 978-3-7910-5448-3
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag
Die heutige Investitionspolitik erfordert ein besseres Verständnis von Fehleinschätzungen und ein Bewusstsein für die Strukturierung der Vermögensanlage. Investor:innen müssen sich genauer damit befassen, warum sie ihre Entscheidungen treffen und ob ihr Anlageverhalten modifiziert und/oder an ein sich veränderndes Anlageumfeld angepasst werden muss. Es geht also darum, sich mit Behavioral Finance zu befassen und damit mit der Frage, wie Entscheidungsträger:innen in der Finanzwirtschaft ihre Emotionen vom Prozess der Investitionsentscheidung trennen können, um damit bessere Entscheidungen mit erfolgsversprechenden Renditen zu erzielen.