Orth / Fritz | Ich muss wissen, was ich machen will ... | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 205 Seiten

Orth / Fritz Ich muss wissen, was ich machen will ...

Ethik lernen und lehren in der Schule
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-647-61040-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Ethik lernen und lehren in der Schule

E-Book, Deutsch, 205 Seiten

ISBN: 978-3-647-61040-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Im Zentrum des Buches stehen zunächst Chris und Alina, Mustafa, Alex und andere Jugendliche, ihre Bedürfnisse und ihre Sehnsucht sowie ihre ethischen Perspektiven. Ausgehend davon und von schulischen Konfliktsituationen wird dokumentiert und bedacht, wie Ethik in »Werte und Normen«, aber auch als Querschnittsaufgabe aller Schulfächer unterrichtet und innerhalb des Schulalltages gelebt werden kann. Im Mittelpunkt stehen praktische Unterrichtsbeispiele und ihre Reflexion im Kontext konstruktivistischer Pädagogik, systemischer Psychologie und Neurobiologie. Darüber hinaus finden sich in dem Buch Aufmerksamkeits- und Handlungsperspektiven für Lehrerinnen und Lehrer, die in ihrem Unterricht ethisches Reflektieren zum Thema und die eigene ethische Haltung erfahrbar machen wollen.

Dr. Gottfried Orth ist Professor für Evangelische Theologie und Religionspädagogik an der Technischen Universität Braunschweig.
Orth / Fritz Ich muss wissen, was ich machen will ... jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Title Page
;4
2;Copyright
;5
3;Table of Contents
;6
4;Body
;8
5;Vorwort;8
6;1 Einleitung;10
7;2 Zauber gegen die Kälte – Der ästhetisch-ethische und der politische Ausgangspunkt unserer pädagogisch orientierten Wahrnehmungen;14
7.1;Achtsamkeit;21
8;3 Zur Methode der empirischen Untersuchung der Lebensregeln und der Ethik Jugendlicher;23
8.1;Sehen und Hören;27
9;4 Der Wunsch nach glückendem Leben und die Lebensregeln der Schüler und Schülerinnen;31
9.1;4.1 Charakteristika der Schülerinnen und Schüler in den einzelnen Klassenstufen;38
9.2;4.2 Lebensregeln und Religions- oder Konfessions-zugehörigkeit;48
9.3;4.3 Zusammenfassung und Auswertung;55
9.4;4.4 Lebensregeln und Grundbedürfnisse – ein abschließender spannender Hinweis;57
9.5;Gerechtigkeit;60
10;5 „Weil jeder Mensch anders ist“ – Die ethischen Themen der interviewten Schülerinnen und Schüler;64
10.1;Vertrauen;89
11;6 „Für sein Leben verantwortlich sein“ – Die ethischen Themen der Lebensregeln aller Schülerinnen und Schüler.;92
11.1;Zärtlichkeit;96
12;7 „Bitte sieh mich an!“, sagen ihre Augen – und oft auch ihr Verhalten;100
12.1;Eigensinn und Liebe;109
13;8 „Lehre mich nicht, lass mich lernen“ – Ethik lernen und lehren II;113
13.1;8.1 Lachen, Glück und Freude;114
13.2;8.2 Streit, Konflikte und Gewalt;121
13.3;8.3 Ethik lernen und lehren mit semi-realen Geschichten;128
13.4;8.4 Unterricht zu Songs deutscher Rapper;138
13.5;8.5 Schulalltag;165
13.6;Zutrauen ins „Schule spielen“;171
14;9 „Da dachte ich spontan an meine Klasse“. Ethik lernen und lehren III;174
14.1;9.1 Wie lernen Schülerinnen und Schüler?;175
14.2;9.2 Was lernen Schülerinnen und Schüler?;181
14.3;9.3 Was ergibt sich aus diesen Überlegungen für das Ethik-Lehren?;185
14.4;Würde und Glück – die immer schon vorausgesetzten Ziele ethischen Lehrens und Lernens ;190
15;10 Empowerment;194
16;Anmerkungen;197



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.