Ostrom / Helfrich Was mehr wird, wenn wir teilen
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-86581-642-9
Verlag: oekom
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Vom gesellschaftlichen Wert der Gemeingüter
E-Book, Deutsch, 128 Seiten
ISBN: 978-3-86581-642-9
Verlag: oekom
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Elinor Ostrom ist Professorin für Politikwissenschaft an der Indiana University in Bloomington. 2009 erhielt sie als erste Frau den Wirtschaftsnobelpreis. Sie setzt sich mit Problemen kollektiven Handelns bei gemeinschaftlich genutzten, jedoch knappen natürlichen Ressourcen auseinander und gilt international als eine der bedeutendsten Commons-Forscherinnen. Silke Helfrich studierte romanische Sprachen und Pädagogik. Sie gilt als die Expertin zum Thema Gemeingüter in Deutschland und betreibt einen Blog zum Thema.
Weitere Infos & Material
1;Was mehr wird, wenn wir teilen;1
2;Inhaltsverzeichnis;5
3;Vorwort - Wie Kastanien, die vom Himmel fallen;7
4;Einführung Gemeingüter sind nicht, sie werden gemacht.;11
5;Gemeingüter fordern uns heraus;21
5.1;Gemeingüter. Forschung für die Zukunft;21
5.2;Gemeingüter. Ein Raum für Kooperation;23
5.3;Selbstverwaltung. Der Schlüssel für Gemeingüter;25
5.4;Institutionen. Oder was Gemeingüter brauchen;31
5.5;Kooperation. Eine experimentell erlernbare Kunst;35
5.6;Polyzentrische Regierungsführung. Nicht ein, sondern viele Zentren;38
5.7;Freundlich zu Fehlern. Von Versuch und Irrtum;40
5.8;Redundanz. Für ein starkes soziales Immunsystem;41
5.9;Interdisziplinarität. Ohne sie ist alles nichts;43
5.10;Selbstorganisation. Neue Antworten auf alte Fragen;45
6;Gemeingüter pflegen – lokal und global;47
6.1;Am Anfang war eine Bestandsaufnahme;48
6.2;Es folgte die erste Bilanz;50
6.3;Von Gemeinressourcen und Gemeingütern;52
6.4;Die Tragik der Allmende. Eine tragische Verwechslung;53
6.5;Überfischung der Ozeane. Wessen Versagen, wessen Tragödie?;54
6.6;Raubbau an den Wäldern. Ganz gleich in wessen Eigentum;67
6.7;Waldbewirtschaftung. Das Kleine ganz groß;71
6.8;Erkenntnisse seit 1987. Auf dem beschwerlichen Weg zur Nachhaltigkeit;76
6.9;Fünf Elemente einer anpassungsfähigen Regierungsführung;79
6.10;Die Zukunft der Gemeingüter;83
7;Wenn’s funktionieren soll: Gestaltungsprinzipien für Gemeingüter;85
8;Glossar;89
9;Literatur;124
10;Über die Autorin und die Herausgeberin;126