E-Book, Deutsch, 411 Seiten, Web PDF
Otto Management und Controlling von Supply Chains
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-663-10716-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein Modell auf der Basis der Netzwerktheorie
E-Book, Deutsch, 411 Seiten, Web PDF
Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
ISBN: 978-3-663-10716-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Auf der Basis der allgemeinen Netzwerktheorie entwickelt Andreas Otto ein Konzept zum Management von Supply Chains. Im Zentrum seiner Überlegungen steht die mehrdimensionale Analyse und Gestaltung der Supply Chain als
· ein Netz physischer Standorte, deren Lage und Verknüpfung optimiert werden müssen,
· ein Informationsnetz, das abweichenden Regeln gehorcht und nach anderen Maßstäben weiterzuentwickeln ist,
· ein Netz sozialer Kontakte zwischen Menschen in Unternehmen, das es zu gestalten gilt, und
· ein Netzwerk institutioneller Verknüpfungen zwischen Unternehmen - eine Ebene, die ebenfalls zu gestalten ist.
Der Autor vertritt die Meinung, dass das Controlling die Rationalität des Supply Chain Management subsidiär sichern muss - eine ebenso neue wie zukunftsträchtige Auffassung.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Die Informationsbasis als Grundlage effektiven Controllings der Supply Chain.- 2. Eckpunkte: Controlling sichert Rationalität — Supply Chain als Unternehmensverbindung.- 3. Methodik zur Begründung der Informationsbasis: Themen und Modelle.- 4. Induktion: Rekonstruktion der Praxisthemen per Literaturreview.- 5. Deduktion vorbereiten: Die Supply Chain als Netzwerk.- 6. Deduktion: Eine Konstruktion von Themen mit Hilfe der Netzwerktheorie.- 7. Resümee und Ausblick.