Overhoff Ferreira | Dekoloniale Kunstgeschichte | Buch | 978-3-422-98758-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 302 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 238 mm, Gewicht: 878 g

Overhoff Ferreira

Dekoloniale Kunstgeschichte

Eine methodische Einführung
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-422-98758-6
Verlag: Deutscher Kunstverlag

Eine methodische Einführung

Buch, Deutsch, 302 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 238 mm, Gewicht: 878 g

ISBN: 978-3-422-98758-6
Verlag: Deutscher Kunstverlag


Dieses Buch ist eine bedeutende und längst überfällige Studie der Kunstwissenschaften aus einer dekolonialen Perspektive. Es stellt zunächst die Dekolonialität als Neudefinition der Moderne vor, bei der die Eroberung Amerikas und des Atlantiks im Mittelpunkt stand. Die Kunstwissenschaften der letzten 2.500 Jahre werden dann als Teil dieses europäischen kolonial-kapitalistischen Projekts der Subalternisierung und Abhängigmachung vermeintlich Anderer dargestellt, deren Methoden und Diskurse in ihrer Kolonialität herausgearbeitet. Indigene, afro-diasporische, lateinamerikanische und afrikanische Künstler und Gelehrte werden hinzugezogen, um unbekannte Perspektiven und einen universellen Kunstbegriff zu entwerfen, der gegen die assymetrischen Machtverhältnisse der eurozentrischen Kunstwissenschaften anzugehen vermag.

Overhoff Ferreira Dekoloniale Kunstgeschichte jetzt bestellen!

Zielgruppe


art scientists, students / Kunstwissenschaftler/-innen, Studierende

Weitere Infos & Material


Carolin Overhoff Ferreira, Professorin für Kunstgeschichte, Bundesuniversität São Paulo (Unifesp)

Carolin Overhoff Ferreira, Professor for art history, Federal University of São Paulo (Unifesp)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.