E-Book, Deutsch, 320 Seiten
Papier / Krönke Grundkurs Öffentliches Recht 1
4., neu bearbeitete Auflage 2022
ISBN: 978-3-8114-8724-6
Verlag: C.F. Müller
Format: EPUB
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
Grundlagen, Staatsstrukturprinzipien, Staatsorgane und -funktionen
E-Book, Deutsch, 320 Seiten
ISBN: 978-3-8114-8724-6
Verlag: C.F. Müller
Format: EPUB
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
Der „Grundkurs Öffentliches Recht“ ist auf zwei Bände angelegt. Während sich der zweite Band mit den Grundrechten beschäftigt, werden im vorliegenden ersten Band die Grundlagen des (öffentlichen) Rechts, die Staatsstrukturprinzipien und das Recht der Staatsorganisation behandelt. Den Lesern wird ein erster Zugriff auf das Rechtsgebiet des Staatsrechts verschafft und eine Grundlage für das weitere Studium mitgegeben. Der Einstieg erfolgt über eine grundsätzliche Einführung in das Recht, um den Lesern zunächst das juristische „Handwerkszeug“ zu vermitteln. Die Darstellung des eigentlichen Staatsrechts beschränkt sich auf die wesentlichen juristischen Fragen, deren Beherrschung von Studenten ernstlich verlangt werden kann.
Der „Grundkurs Öffentliches Recht“ richtet sich zunächst an Studierende der Anfangssemester, die sich in das Staats- und Verfassungsrecht der Bundesrepublik Deutschland einarbeiten möchten. Zugleich kann er aufgrund der Straffung des Stoffes und der Auswahl vor allem prüfungsrelevanter Fragen aber auch Examenskandidaten nahegelegt werden, die ihr vorhandenes Wissen zügig auffrischen möchten.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Abkürzungsverzeichnis
Die im Folgenden aufgeführten Abkürzungen sind (vor allem) im juristischen Schrifttum üblich und werden größtenteils auch im Rahmen der beiden Grundkurs-Bände gebraucht:
a.A. | andere Ansicht |
AbgG | Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Mitglieder des Deutschen Bundestages (Abgeordnetengesetz) |
Abs. | Absatz |
AEUV | Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union |
a.F. | alte Fassung |
AG | Aktiengesellschaft oder |
Amtsgericht |
AO | Abgabenordnung |
AöR | Archiv des öffentlichen Rechts |
ArbG | Arbeitsgericht |
ArbGG | Arbeitsgerichtsgesetz |
Art. | Artikel |
AtomG | Gesetz über die friedliche Verwendung der Kernenergie und den Schutz gegen ihre Gefahren (Atomgesetz) |
Aufl. | Auflage |
BAG | Bundesarbeitsgericht |
BauGB | Baugesetzbuch |
BayGO | Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern |
BayPAG | Polizeiaufgabengesetz Bayern |
BayVerfGH | Bayerischer Verfassungsgerichtshof |
BayVerfGHE | Amtliche Sammlung der Entscheidungen des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs |
Bd. | Band |
Begr. | Begründer |
BFH | Bundesfinanzhof |
BGB | Bürgerliches Gesetzbuch |
BGH | Bundesgerichtshof |
BGHSt | Amtliche Sammlung der Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Strafsachen |
BGHZ | Amtliche Sammlung der Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen |
BSG | Bundessozialgericht |
BV | Verfassung des Freistaates Bayern |
BVerfG | Bundesverfassungsgericht |
BVerfGE | Amtliche Sammlung der Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts |
BVerfGG | Gesetz über das Bundesverfassungsgericht |
BVerfGK | Amtliche Sammlung ausgewählter Entscheidungen der Kammern des Bundesverfassungsgerichts |
BVerwG | Bundesverwaltungsgericht |
BVerwGE | Amtliche Sammlung der Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts |
BWahlG | Bundeswahlgesetz |
BWahlO | Bundeswahlordnung |
ders. | derselbe |
d.h. | das heißt |
dies. | dieselben |
DVBl. | Deutsches Verwaltungsblatt |
EG | Europäische Gemeinschaft |
EGBGB | Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch |
EGMR | Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte |
Einl. ALR PR | Einleitung zum Allgemeinen Landrecht für die Preußischen Staaten |
EMRK | Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten (Europäische Menschenrechtskonvention) |
EStG | Einkommensteuergesetz |
EU | Europäische Union |
EuGH | Europäischer Gerichtshof |
EUV | Vertrag über die Europäische Union |
EuZBLG | Gesetz über die Zusammenarbeit von Bund und Ländern in Angelegenheiten der Europäischen Union |
f. | folgende Seite |
ff. | folgende Seiten |
FG | Finanzgericht |
FGO | Finanzgerichtsordnung |
Fn. | Fußnote |
FS | Festschrift |
GewO | Gewerbeordnung |
GG | Grundgesetz |
GmbH | Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
GOBRat | Geschäftsordnung des Bundesrates |
GOBReg | Geschäftsordnung der Bundesregierung |
GOBT | Geschäftsordnung des Bundestages |
GVG | Gerichtsverfassungsgesetz |
HGrG | Gesetz über die Grundsätze des Haushaltsrechts des Bundes und der Länder (Haushaltsgrundsätzegesetz) |
h.M. | herrschende Meinung |
Hrsg. | Herausgeber |
i.a.R. | in aller Regel |
i.d.R. | in der Regel |
i.e. | das heißt (lat. id est) |
i.E. | im Ergebnis |
i.e.S. | im engeren Sinne |
IfSG | Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz) |
IGH | Internationaler Gerichtshof |
IntVG | Gesetz über die Wahrnehmung der Integrationsverantwortung des Bundestages und des Bundesrates in Angelegenheiten der Europäischen Union (Integrationsverantwortungsgesetz) |
i.Ü. | im Übrigen |
i.V.m. | in Verbindung mit |
i.w.S. | im weiteren Sinne |
i.S.v. | im Sinne von |
JA | Juristische Arbeitsblätter |
Jura | Juristische Ausbildung |
JuS | Juristische Schulung |
JZ | Juristenzeitung |
Kammerbeschl. | Kammerbeschluss |
LAG | Landesarbeitsgericht |
lat. | lateinisch |
LG | Landgericht |
lit. | Buchstabe (lat. littera) |
LSG | Landessozialgericht |
m.w.N. | mit weiteren Nachweisen |
Neudr. | Neudruck |
n.F. | neue Fassung |
NJW | Neue Juristische Wochenschrift |
Nr. | Nummer |
NStZ | Neue Zeitschrift für Strafrecht |
NVwZ | Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht |
NVwZ-RR | Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht – Rechtsprechungs-Report |
OLG | Oberlandesgericht |
OVG | Oberverwaltungsgericht |
PartG | Gesetz über die politischen Parteien |
PUAG | Gesetz zur Regelung des Rechts der Untersuchungsausschüsse des Deutschen Bundestages |
Rn. | Randnummer |
RStV | Staatsvertrag für Rundfunk und Telemedien (Rundfunkstaatsvertrag) |
S. | Satz (bei der Zitierung von Rechtsnormen) oder |
Seite(n) (bei der Zitierung von Literatur oder Entscheidungen) |
SG | Sozialgericht |
SGG | Sozialgerichtsgesetz |
SJZ | Süddeutsche... |