Patitz / Grassegger / Wölbert | Natursteinsanierung Stuttgart 2016 | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 132 Seiten

Patitz / Grassegger / Wölbert Natursteinsanierung Stuttgart 2016

Neue Natursteinsanierungsergebnisse und messtechnische Erfassungen sowie Sanierungsbeispiele
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8167-9599-5
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Neue Natursteinsanierungsergebnisse und messtechnische Erfassungen sowie Sanierungsbeispiele

E-Book, Deutsch, 132 Seiten

ISBN: 978-3-8167-9599-5
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Auch in diesem Tagungsband stehen wieder Natursteinbauwerke und deren Erhaltung im Mittelpunkt. An verschiedenen Objekten wird gezeigt, wie wichtig solide Planungen und Voruntersuchungen für eine gelungene Ausführung sind.
Die einzelnen Beiträge spannen einen Bogen von der Verfugung des Natursteinmauerwerks auf der Wartburg über die Sanierung von hydrophobierten Sandsteinfiguren am Schloss Weißenstein, das Schadensbild und die Schadensentwicklung eines Marmorgrabmales in der Schweiz, die Steinrestaurierung am Hauptportal der Stiftsbasilika St. Martin und Landshut und Forschungsarbeiten zu Untersuchungen der Natursteinverwitterung mit Ultraschall-Oberflächen-Messungen.
Patitz / Grassegger / Wölbert Natursteinsanierung Stuttgart 2016 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Impressum;3
2;Vorwort;4
3;Inhaltsverzeichnis;6
4;Verfugung des Natursteinmauerwerks der Wartburg – Vorzustand, Voruntersuchungen, Mörtelentwicklung und Realisierung;8
5;Verborgenes vom Grimmenstein – Die Sanierung der Zisterne unter Schloss Friedenstein in Gotha;22
6;Praxiserfahrung und Anwendungsbeispiele mit einem selbst entwickelten Graffitischutz der Stadt Zu¨rich;36
7;Das Grabmal von Adolf Guyer-Zeller in Bauma, Zu¨rich – Schadensbild und Schadensentwicklung der Marmoroberflächen;46
8;Untersuchung der Verwitterung von Natursteinmit Ultraschall-Oberflächen-Messungen;58
9;Die Steinrestaurierung am Hauptportalder Stiftsbasilika St. Martin in Landshut;74
10;Ein „Marienepitaph“ aus Ingolstadt, Voruntersuchung und Konservierung;90
11;Das Straßburger Mu¨nster und die Straßburger Mu¨nsterbauhu¨tte (Fondation de l’OEuvre Notre-Dame);100
12;Die Arbeitsweise der Straßburger Mu¨nsterbauhu¨tte( Fondation de l’OEuvre Notre-Dame);112
13;Chemistry and Deposition of Airborne Particulateson the Taj Mahal at Agra/IndiaI – Investigations on Soiling at Monuments in a Semi-Arid Zone of India.;120
14;Autorenverzeichnis;132



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.