Paul | Globales Management von Wertschöpfungsfunktionen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 538 Seiten, Web PDF

Reihe: mir-Edition

Paul Globales Management von Wertschöpfungsfunktionen


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-663-10178-9
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 538 Seiten, Web PDF

Reihe: mir-Edition

ISBN: 978-3-663-10178-9
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die internationale Geschäftstätigkeit ist für die Unternehmen, die davon berührten Länder und die Weltwirtschaft zum Schlüsselfaktor des Erfolgs geworden. Die Herausgeber beabsichtigen mit der Schriftenreihe mir-Edition, die multidimensionalen Managementanforderungen der internationalen Unternehmenstätigkeit wissenschaftlich zu begleiten. Die mir-Edition soll zum einen der empirischen Feststellung und der theoretischen Verarbeitung der in der Praxis des internationalen Managements beobachtbaren Phänomene dienen. Zum anderen sollen die hierdurch gewonnenen Erkenntnisse in Form von systematisiertem Wissen, Denkanstößen und Handlungsempfehlungen verfügbar gemacht werden. Diesemangewandten Wissenschaftsverständnis fühlt sich seit nunmehr dreißig Jahren auch die in über 40 Ländern gelesene und jüngst von 1380 US-Professoren als "best rated journal" im internationalen Management plazierte internationale Fachzeitschrift mir - Management International Review - verpflichtet. Während dort allerdings nur kurzgefaßte Aufsätze publi ziert werden, soll hier der breitere Raum der Schriftenreihe den Autoren und Lesern die Möglichkeit zur umfänglichen und vertieften Auseinandersetzung mit dem jeweils behandelten Problem des internationalen Managements eröffnen. Der Herausgeberpolitik von mir ent sprechend, sollen auch in der Schriftenreihe innovative und dem Erkenntnisfortschritt dienen de Beiträge einer kritischen Öffentlichkeit vorgestellt werden. Es ist beabsichtigt, neben Forschungsergebnissen, insbesondere des wissenschaftlichen Nachwuchses, auch einschlägige Werke von Praktikern mit profundem Erfahrungswissen im internationalen Management einzubeziehen. Das Auswahlverfahren sieht vor, daß die Herausgeber gemeinsam über die Veröffentlichung einesin der Reihe erscheinenden Werkes entscheiden. Sie laden zur Einsendung von Manu skripten in deutscher und englischer Sprache ein, die bei Auswahl jeweils in der Original sprache publiziert werden.

Paul Globales Management von Wertschöpfungsfunktionen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht.- 1 Darstellung Inhaltlicher, Terminologischer und Theoretischer Grundlegungen.- 2 Die Implikationen der Globalisierung im Rahmen der Internationalen Managementforschung.- 3 Die Organisatorische Integration als Problemorientierte Anforderung an die Globale Managementaufgabe.- 4 Die Implikationen der Globalisierung Innerhalb Ausgewählter Wertschöpfungsfunktionen.- 5 Darstellung des Untersuchungsdesigns.- 6 Einzelfallstudien und Komparative Analyse.- 7 Zusammenfassung und Bewertung der Untersuchungsergebnisse.- Anhang A: Mailing und Stichprobenauswahl.- Anhang B: Erhebungsinstrumentarium.- Anhang C: Wirkungsdichte und -intensität im inter-funktionellen Vergleich.


Dr. Thomas Paul war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Unternehmensführung von Prof. Dr. Martin K. Welge an der Universität Dortmund. Er ist heute als selbständiger Unternehmensberater tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.