Paul | Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik 2 | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 655 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

Paul Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik 2

Elektromagnetische Felder und ihre Anwendungen
2012
ISBN: 978-3-642-24157-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Elektromagnetische Felder und ihre Anwendungen

E-Book, Deutsch, 655 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-642-24157-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Diese 3bändige Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik wendet sich speziell an Studierende in Bachelor- und Master-Studiengängen. Sie hilft, die Elektrotechnik als ein Gesamtgebiet zu begreifen, das nach einheitlichen Prinzipien beschrieben werden kann.Band 1 behandelt stationäre Vorgänge in elektrischen Netzwerken, Verfahren der Netzwerkberechnung sowie Methoden der Schaltungssimulation mit verschiedenen Werkzeugen.Band 2 umfasst elektrische Erscheinungen in räumlichen Leitern und Nichtleitern, die Grundgesetze des Strömungsfeldes sowie des elektrostatischen und magnetischen Feldes einschließlich der Induktion. Der Bezug zwischen elektromagnetischen Feldern und konzentrierten Bauelementen wird hergestellt. Es werden Energie und Kraftwirkung in elektromagnetischen Feldern diskutiert, insbesondere der Zusammenhang zwischen Feld- und mechanischer Energie. Die wachsende Bedeutung der Mechatronik findet ihren Niederschlag in der gemeinsamen Modellierung und Beschreibung mechanischer und elektrischer Systeme. Grundideen dazu werden vorgestellt. Band 3 beinhaltet zeitveränderliche Vorgänge, insbesondere die Wechselstromrechnung.
Paul Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik 2 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Das elektrische Feld.- 2 Das elektrostatische Feld, elektrische Erscheinungen in Nichtleitern.- 3 Das magnetische Feld.- 4 Energie und Leistung elektromagnetischer Erscheinungen.- 5 Elektromechanische Aktoren.- 6 Analogien zwischen elektrischen und nichtelektrischen Systemen.- A.1 Verzeichnis der wichtigsten Symbole.- A.2 Literaturverzeichnis.- Index.


Steffen Paul ist der Sohn des bisherigen Autors Reinhold Paul. Es sind bei Springer erschienen:R. Paul, St. Paul .: Arbeitsbucht zu Elektrotechnik 1,2 Springer Verlag 1996R. Paul, St. Paul .: Repetitorium Elektrotechnik. Springer Verlag Berlin 1996R. Paul .: Elektrotechnik 1,2 3. Aufl. Springer Verlag Berlin 1994St. Paul.: Vorlesung "Netzwerk- und Systemtheorie" seit 2005 Universität Bremen, weitere Grundlagenvorlesungen im Aufbau begriffen.Beim geplanten Werk handelt es sich um eine völlige Überarbeitung von R. Paul Elektrotechnik 1/2 unter Berücksichtung der Lehr- und Übungserfahrungen.Der Text berücksichtigt die heutigen Anforderungen und Entwicklungen an die Ausbildung und den späteren industriellen Einsatz (Wechsel vom Diplomstudiengang zum Masterstudiengang), entsprechende Lehrkonzepte einer Reihe von Fachhochschulen und Universitäten wurden herangezogen. Berücksichtigt wurde ebenso eine ausgewählte Zahl bewährter und aktueller amerikanischer Buchtitel.Jahrzehntelange Erfahrungen eines vormaligen Autors (R. Paul) in Ausbildung und Forschung auf dem Gebiete Halbleiter-/ Mikroelektronik, von etwa 15 Buchtiteln in diesem Bereich bis hin zur noch aktuellen Weiterbildung auf dem Gebiete des Schaltungsentwurfs (für Industriepraktiker) fließen in die Neubearbeitung an geeigneten Stellen ein.Erfahrung in Forschung und Entwicklung im Bereich Schaltungen und Signalverarbeitung (als „Abnehmer" des Wissens der Grundlagen der ET) sowie Lehrerfahrung zur Netzwerk- und Systemtheorie von Steffen Paul (Koautor Repetitorium ET, Aufgabensammlung 2 Bde.).  Der Autor spricht an die Studenten der Elektrotechnik aller Vertiefungsrichtungen an Fachhochschulen, technischen Hochschulen und Universitäten im Grundstudium (bis zum Vordiplom bzw. Bachelorabschluß) als solides Fundament für das anschließende Vertiefungsstudium;durch modulare Gestaltung des Lehrstoffes für angrenzende (nichtelektrotechnische) Studien-richtungen Physik, Informatik, Maschinenbau und Mechatronik: Bd. 1 umfasst hauptsächlich die elementaren Grundlagen der Elektrotechnik, Bd. 2 umfasst die vertiefte elektrotechnische Grundausbildung und vermittelt ebenso die Grundlagen für die spätere theoretische und mathematische Vertiefung der Stoffgebiete,durch Darstellung als Nachschlage/Vertiefungswerk für Elektrotechniker nach dem Vordiplom resp. im Masterstudiengang,



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.