Paul | Repetitorium Elektrotechnik | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 646 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

Paul Repetitorium Elektrotechnik

Elektromagnetische Felder, Netzwerke, Systeme
1996
ISBN: 978-3-642-78384-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Elektromagnetische Felder, Netzwerke, Systeme

E-Book, Deutsch, 646 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-642-78384-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Als Repetitorium ergänzt dieses Werk ideal die beiden Lehrbücher des Autors im gleichen Verlag. Das Konzept unterscheidet sich wesentlich von anderen Aufgabensammlungen; der einführende Teil Repetitorium dient als Grundlage zur Vorbereitung auf die Prüfung. Die wesentlichen Lern-Inhalte sind hier zusammengefaßt. Das Werk eignet sich auch für Ingenieure der Praxis, um Wissensinhalte rasch nachschlagen zu können. Um die Lerninhalte sicher einsetzen zu können, sind die Übungen notwendig, die in den ergänzenden Arbeitsbüchern verfügbar sind.

Paul Repetitorium Elektrotechnik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1. Elektrische Grundgrößen.- 1.1 Ladung Q.- 1.2 Elektrischer Strom, Stromstärke i.- 1.3 Potential, Spannung.- 1.4 Energie und Leistung.- 2. Das elektrische Feld. Feldgrößen. Anwendungen.- 2.1 Feldbegriffe.- 2.2 Das elektrische Feld.- 2.3 Stationäres Strömungsfeld. Elektrisches Feld im Leiter.- 2.4 Einfache Netzwerke.- 3. Netzwerkanalyseverfahren.- 3.1 Grundlegende Betrachtungen.- 3.2 Netzwerkanalyseverfahren.- 3.3 Netzwerktheoreme.- 4. Elektrostatisches Feld. Elektrisches Feld im Nichtleiter.- 4.1 Feldgrößen.- 4.2 Globale Beschreibung des elektrostatischen Feldes.- 4.3 Kondensator im Stromkreis.- 5. Magnetisches Feld.- 5.1 Magnetische Feldgrößen.- 5.2 Globalgrößen des magnetischen Feldes.- 5.3 Induktion durch zeitveränderliches Magnetfeld.- 5.4 u-i-Beziehungen der Selbst- und Gegeninduktivität.- 5.5 Zusammenfassung.- 5.6 Elektromagnetisches Feld im Rückblick.- 6. Energie, Leistung, Kraft im elektromagnetischen Feld.- 6.1 Grundgrößen.- 6.2 Energie, Leistung und Kraft im stationären elektrischen Feld.- 6.3 Energie und Kraft im stationären magnetischen Feld.- 7. Wechselstromtechnik. Netzwerke bei harmonischer Erregung.- 7.1 Darstellung im Zeitbereich.- 7.2 Wechselstromverhalten linearer Netzwerke im Zeitbereich.- 7.3 Netzwerkanalyse im Frequenzbereich.- 7.4 Übertragungseigenschaften von Netzwerken und ihre Darstellung.- 7.5 Energie und Leistung.- 8. Netzwerke und Systeme.- 8.1 Netzwerkelemente.- 8.2 Netzwerkerregung.- 8.3 Netzwerke.- 8.4 Vierpole, Mehrpole.- 8.5 Zustandsgieichungen.- 8.6 Stabilität.- 8.7 Nichtlineare Netzwerke.- 8.8 Systeme.- 9. Mehrphasen-, Drehstromsystem.- 9.1 Grundkomponenten des Drehstromsystems.- 9.2 Generator-Verbraucherzusammenschaltungen.- 9.3 Analyse mit symmetrischen Komponenten.- 9.4 Leistung.- 10. Fourierreihe,Fourier-Transformation.- 10.1 Fouriersynthese.- 10.2 Fourier-Transformation.- 10.3 Fourier-Transformation periodisierter und abgetasteter Signale.- 11. Ausgleichsvorgänge, Laplace-Transformation.- 11.1 Ausgleichsvorgänge im Zeitbereich.- 11.2 Laplace-Transformation und Anwendung.- 11.3 Übertragungsfunktion G(p).- 11.4 Rückblick. Zeitkontinuierliche Signale, Netzwerke und Systeme.- 12. Z-Transformation, Zeitdiskrete Signale und Systeme.- 12.1 Z-Transformation.- 12.2 Zeitdiskrete Signale und Systeme.- 12.3 Beschreibung im Bildbereich.- 12.4 Stabilität.- 12.5 Zeitdiskrete Systeme.- 12.6 Zustandsraumdarstellung zeitdiskreter Systeme.- 12.7 Rückblick. Zeitkontinuierliche und zeitdiskrete Netzwerke und Systeme.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.