Paumgartner | Therapie innerer Krankheiten | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 1694 Seiten, Web PDF

Paumgartner Therapie innerer Krankheiten


9. Auflage 1999
ISBN: 978-3-662-10477-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 1694 Seiten, Web PDF

ISBN: 978-3-662-10477-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Pressestimmen zur 8. Auflage:
"...ein hervorragend gelungenes Handwerkszeug für den klinisch tätigen Arzt. Das Buch besticht durch seine Vollständigkeit und gute Gliederung, die ein schnelles Auffinden der entscheidenden Fragestellung erlaubt. [Das Werk] ist eine Pflichtlektüre und gehört in jeden Bücherschrank." (Kongreßberichte Nordwestdt. Ges. für Innere Medizin)
"... Der Wert dieses Buches liegt in seiner klaren, eindeutig auf die Praxis bezogenen Darstellung..."(Westfälisches Ärzteblatt)
"Ein Muß für jeden, der internistische Krankheitsbilder zu behandeln hat." (Krankenhausarzt)
Paumgartner Therapie innerer Krankheiten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


I Herz und Gefäße.- 1 Koronarinsuffizienz und Herzinfarkt.- 2 Kardiomyopathien.- 3 Akute kardiale Dyspnoe und Lungenödem.- 4 Schock und akute Kreislaufinsuffizienz.- 5 Chronische Herzinsuffizienz.- 6 Erworbene Herzklappenfehler.- 7 Endokarditis.- 8 Perikarditis.- 9 Chronisches Cor pulmonale.- 10 Angeborene Herzfehler im Erwachsenenalter.- 11 Bradykarde Rhythmusstörungen.- 12 Tachykarde Rhythmusstörungen.- 13 Funktionelle kardiovaskuläre Störungen — Mitralklappenprolapssyndrom.- 14 Chronische arterielle Hypotonie — Synkope.- 15 Arterielle Hypertonie.- 16 Arterielle Durchblutungsstörungen.- 17 Venen- und Lymphgefäßerkrankungen.- II Atmungsorgane, Allergie.- 18 Bronchitisches Syndrom und Lungenemphysem.- 19 Asthma bronchiale.- 20 Pneumonien.- 21 Erkrankungen der Pleura.- 22 Lungenembolie und Lungeninfarkt.- 23 Lungengerüsterkrankungen.- 24 Sarkoidose.- 25 Akute und chronische respiratorische Insuffizienz.- 26 Mediastinal-, Lungen- und Pleuratumoren.- 27 Schlafbezogene Atmungsstörungen.- 28 Allergiebedingte Erkrankungen.- III Niere und ableitende Harnwege.- 29 Glomeruläre Erkrankungen.- 30 Harnwegsinfektionen.- 31 Interstitielle Nephritis.- 32 Hereditäre und erworbene Tubuluspartialfunktionsstörungen.- 33 Akutes Nierenversagen.- 34 Hypertonie und Nierenkrankheiten in der Schwangerschaft.- 35 Chronische Niereninsuffizienz.- 36 Hämodialyse, Hämofiltration, Peritonealdialyse.- 37 Störungen des Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalts.- 38 Nierentransplantation.- IV Verdauungsorgane.- 39 Erkrankungen der Speiseröhre.- 40 Erkrankungen des Magens und des Zwölffingerdarms.- 41 Darmerkrankungen.- 42 Leberkrankheiten.- 43 Erkrankungen der Gallenblase und der Gallenwege.- 44 Pankreaserkrankungen.- V Stoffwechsel.- 45 Diabetes mellitus.- 46Fettstoffwechselstörungen.- 47 Adipositas.- 48 Gicht und andere Krankheiten des Purin- und Pyrimidinstoffwechsels.- 49 Hereditäre Störungen des Aminosäurenstoffwechsels.- 50 Krankheiten des Hämstoffwechsels.- VI Endokrines System.- 51 Erkrankungen von Hypothalamus und Hypophyse.- 52 Erkrankungen der Schilddrüse.- 53 Erkrankungen der Nebenschilddrüsen.- 54 Erkrankungen der Nebennieren.- 55 Erkrankungen der Ovarien.- 56 Erkrankungen der Hoden (einschließlich Gynäkomastie).- 57 Störungen des Wachstums und der Entwicklung.- VII Blut und lymphatisches System.- 58 Therapie der Anämien.- 59 Granulozytopenien — Agranulozytose.- 60 Aplastische Anämie (Panmyelopathie) und verwandte Hämozytopenien.- 61 Myelodysplastische Syndrome.- 62 Akute Leukämien.- 63 Infektionen bei neutropenischen Patienten mit malignen Erkrankungen.- 64 Myeloproliferative Erkrankungen.- 65 Hypersplenismus und Splenektomie bei inneren Krankheiten.- 66 Hodgkin-Lymphome.- 67 Non-Hodgkin-Lymphome.- 68 Monoklonale Gammopathien.- VIII Hämostatisches System.- 69 Angeborene und erworbene vaskuläre hämorrhagische Diathesen.- 70 Thrombozytäre hämorrhagische Diathesen.- 71 Angeborene plasmatische Gerinnungsstörungen.- 72 Erworbene plasmatische Gerinnungsstörungen.- IX Gelenke, Knochen, Muskeln.- 73 Rheumatische Erkankungen.- 74 Knochenerkrankungen.- X Nervensystem und neuromuskuläres System.- 75 Kopfschmerz.- 76 Schwindel.- 77 Zerebrale Durchblutungsstörungen.- 78 Epilepsien.- 79 Hypersomnien.- 80 Idiopathisches Parkinson-Syndrom und andere Basalganglienerkrankungen.- 81 Entzündliche Erkrankungen des Nervensystems.- 82 Polyneuropathien.- 83 Erkrankungen der Skelettmuskulatur.- 84 Hirntodbestimmung und Organtransplantation.- XI Infektionskrankheiten.- 85 Bakterielle Infektionskrankheiten.- 86Rickettsiosen und Ehrlichiosen.- 87 Chlamydien- und Mykoplasmeninfektionen.- 88 Virusinfektionen.- 89 Parasitosen.- 90 Tuberkulose.- 91 Mykosen innerer Organe.- 92 Aids und HIV-Infektion.- XII Allgemeine Behandlungsmethoden.- 93 Antibakterielle Chemotherapie.- 94 Allgemeine Internistische Onkologie.- 95 Blutstammzell- und Knochenmark-transplantation.- 96 Allgemeine Intensivtherapie.- 97 Entgiftung.- 98 Diuretika.- 99 Antithrombotische Therapie: Antikoagulanzien, Plättchenhemmer und Thrombolytika.- 100 Ersatz von Blut und Blutkomponenten.- 101 Diätetik und künstliche Ernährung.- 102 Physikalische Therapie.- 103 Schmerztherapie.- 104 Schlafmittel.- 105 Psychopharmaka.- Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärtzlichen Sterbebegleitung.- Umrechnungstabelle zwischen SI-Einheiten und konventionellen Einheiten der am häufigsten verwendeten Laborparameter.- Verzeichnis der Informationszentralen für Gifte.- Verzeichnis der tropenmedizinischen Institutionen im deutschsprachigen Raum.- Verzeichnis der Arzneistoffe (INN) und Präparate.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.