Paus-Hasebrink / Bichler | Mediensozialisationsforschung | Buch | 978-3-7065-4628-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 396 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 490 g

Reihe: Beiträge zur Medien- und Kommunikationsgesellschaft

Paus-Hasebrink / Bichler

Mediensozialisationsforschung

Theoretische Fundierung und Fallbeispiel sozial benachteiligte Kinder
zahlr. Tabellen und Übersichtstafeln
ISBN: 978-3-7065-4628-7
Verlag: Studien Verlag

Theoretische Fundierung und Fallbeispiel sozial benachteiligte Kinder

Buch, Deutsch, Band 11, 396 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 490 g

Reihe: Beiträge zur Medien- und Kommunikationsgesellschaft

ISBN: 978-3-7065-4628-7
Verlag: Studien Verlag


Die Publikation hat sich die Aufgabe gestellt, die mit dem medialen Wandel einhergehenden sozialisatorischen Veränderungen speziell für Kinder in sozial schwächeren bzw. anregungsärmeren Milieus zu beschreiben und Veränderungen für den Prozess der Sozialisation aufzuzeigen. Dabei geht es in der Untersuchung vor allem darum, das Verhältnis der Medien zu anderen Sozialisationsagenten (vorrangig der Familie) ins Visier zu nehmen und zu eruieren, welche Bedeutung Medien bei der Identitätskonstruktion, dem Aufbau von Wissen und in der Wertevermittlung zukommt. Dies bedeutet zum einen, die durch den Medienwandel mitbestimmten Veränderungen von Sozialisation bei sozial schwächeren Heranwachsenden zu rekonstruieren; zum anderen muss, um auch die Dynamik der Kindheitsentwicklung mitberücksichtigen zu können, vor allem auf die veränderte Rolle der Sozialisationsagenten selbst im Laufe des Sozialisationsprozesses eingegangen werden.
Die Autorinnen:

Ingrid Paus-Hasebrink ist Universitätsprofessorin für Audiovisuelle Kommunikation und Leiterin der gleichnamigen Abteilung am Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg. Michelle Bichler ist Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin in der Abteilung für Audiovisuelle Kommunikation und Dissertantin sowie Lektorin am Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg.

Paus-Hasebrink / Bichler Mediensozialisationsforschung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ingrid Paus-Hasebrink ist Universitätsprofessorin für Audiovisuelle Kommunikation und Leiterin der gleichnamigen Abteilung am Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg. Michelle Bichler ist Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin in der Abteilung für Audiovisuelle Kommunikation und Dissertantin sowie Lektorin am Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.