Pawelka | Investment-Banking-Strategien deutscher Banken | Buch | 978-3-8244-7690-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 504 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 685 g

Pawelka

Investment-Banking-Strategien deutscher Banken


2003
ISBN: 978-3-8244-7690-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Buch, Deutsch, 504 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 685 g

ISBN: 978-3-8244-7690-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Das Investment Banking hat sich bei deutschen Banken zu einem bedeutenden Marktleistungssektor entwickelt. Angesichts des daraus resultierenden Erfolgsdrucks gewinnt auch die Frage nach der Absicherung der Wettbewerbsfähigkeit und damit der Strategie zunehmend an Bedeutung.

Birgit Stefanie Pawelka entwickelt ein theoretisch fundiertes Gesamtkonzept zur Strategiefindung im Investment Banking. Die Spezifikation des Begriffs "Investment-Banking-Strategie" setzt an der Definition wesentlicher Bezugsgrößen an. Auf dieser Basis werden strategische Hand-lungsoptionen aufgezeigt und systematisiert sowie inhaltliche Verknüpfungen zwischen den einzelnen Komponenten herstellt. Zur Verifizierung der theoretischen Erkenntnisse untersucht die Autorin im Rahmen einer empirischen Studie, wie die individuellen Lösungen ausgewählter deutscher Banken in der Praxis greifen und wie sie sich derzeit entwickeln.
Pawelka Investment-Banking-Strategien deutscher Banken jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I: Einleitung.- I.1 Problemstellung und Zielsetzung.- I.2 Empirische Grundlagen.- I.3 Vorgehensweise.- II: Investment Banking und Strategie: Eine grundlagen-theoretische Betrachtung.- II.1 Begriff, Wesen und Inhalt des Investment Banking.- II.2 Begriff und Wesen der Investment-Banking-Strategie.- II.3 Zwischenbilanz: Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse.- III: Basisstrategien deutscher Banken im Investment Banking.- III.1 Basisstrategie-Optionen im Spannungsfeld zwischen den Extrema „Global Player“und „Nationaler Spezialist“.- III.2 Strategische Grundsatzentscheidungen deutscher Banken im Investment Banking.- III.3 Anforderungsprofile der Basisstrategien deutscher Banken im Investment Banking.- III.4 Zwischenbilanz: Zusammenfassung der Uuntersuchungsergebnisse.- IV: Geschäftsfeldstrategien deutscher Banken im Investment Banking.- IV.1 Strategische Optionen auf Geschäftsfeldebene: Grundtypen und Ausgestaltungsmöglichkeiten.- IV.2 Geschäftsfeldstrategien und strategische Ausgangspositionen deutscher Banken im Investment Banking.- IV.3 Zwischenbilanz: Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse.- V: Strategien der Realisierung: Wege zum Wandel im Investment Banking.- V.1 Strategische Optionen der Realisierung im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Kollaboration.- V.2 Strategien der Realisierung als dritte Komponente der Investment-Banking-Strategien deutscher Banken.- V.3 Zwischenbilanz: Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse.- VI: Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse.- Gesprächsverzeichnis.


Dr. Birgit Stefanie Pawelka promovierte bei Prof. Dr. Leo Schuster am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Finanzierung und Bankbetriebslehre der Katholischen Universität Eichstätt. Sie ist derzeit als Geschäftsführerin der Dr. Pawelka Assekuranz GmbH für die Nürnberger Versicherungsgruppe in Augsburg tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.