Höfer, Fritz
                            
                            Fritz Höfer lehrt Musikpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig und leitet dort den entsprechenden Fachbereich. Er studierte Musikpädagogik, Psychologie, Pädagogik und Philosophie sowie Instrumentalmusikerziehung. 2008 promovierte er an der Universität Mozarteum Salzburg, wo er auch langjährig als Lehrbeauftragter und Universitätsassistent tätig war. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen „Digitale Medien im Musikunterricht“, „Popularmusik“ und „Klassenmusizieren“ zu denen er auch zahlreiche Publikationen veröffentlicht hat. Weitere Infos finden sie auf seiner privaten Webseite: www.fritzhoefer.net
                        
                        
                             Kalcher, Anna Maria
                            
                            Anna Maria Kalcher, Univ.-Prof.in Dr.in, ist seit 2017 Professorin für Elementare Musikpädagogik an der Universität Mozarteum Salzburg und seit 2021 Leiterin der SOMA – School of Music and Arts Education. Seit April 2022 leitet sie das Department für Elementare Musik- und Tanzpädagogik – Orff -Institut. Sie studierte Musik- und Tanzpädagogik mit Schwerpunkt Gitarre und war in unterschiedlichen Kunst- und Unterrichtspraxen tätig. In ihrer Dissertation untersuchte sie Zusammenhänge zwischen Gewaltprävention und Musikpädagogik und in ihrer Habilitationsschrift entfaltete sie ein Modell zur musikbezogenen Kreativität(sförderung). Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte umfassen Kreativität, musik- und tanzbezogene Entwicklungs- und Lernprozesse über die gesamte Lebensspanne sowie Inter- und Transdisziplinarität.
                        
                        
                             Gritsch, Bernhard
                            
                            Bernhard Gritsch, Dr., ist außerordentlicher Universitätsprofessor am Institut für Musikpädagogik und Studiendekan der Kunstuniversität Graz sowie stellvertretender Obmann der MFÖ.
                        
                        
                             Pecher-Havers, Katharina
                            
                            Katharina Pecher-Havers, PhD, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für musikpädagogische Forschung, Musikdidaktik und elementares Musizieren an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. 2018 hat sie mit einer Dissertation über die Wiener Zitherkultur promoviert. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Individualisierung im Musikunterricht sowie Kulturkonzeptionen in Schulbüchern. Seit 2012 leitet sie den Verein Wiener Zitherfreunde.
                        
                        
                             Pecher-Havers, Katharina
                            
                            Katharina Pecher-Havers, PhD, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für musikpädagogische Forschung, Musikdidaktik und elementares Musizieren an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. 2018 hat sie mit einer Dissertation über die Wiener Zitherkultur promoviert. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Individualisierung im Musikunterricht sowie Kulturkonzeptionen in Schulbüchern. Seit 2012 leitet sie den Verein Wiener Zitherfreunde.