E-Book, Deutsch, 281 Seiten, eBook
Pensold Zur Geschichte des Rundfunks in Österreich
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-18281-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Programm für die Nation
E-Book, Deutsch, 281 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-18281-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Buch bietet erstmals eine Gesamtschau auf die Geschichte des Österreichischen Rundfunks von den 1920er Jahren bis zur Gegenwart. Es schildert die Entstehung und Entwicklung des Radios ab 1924 und dessen Erweiterung um das Fernsehen ab 1955, und es spannt den Bogen bis zur jüngsten Erweiterung von Radio und Fernsehen um das Internet. Dabei integriert es unterschiedliche Gegenstandsfacetten – technische, politische, ökonomische, soziale und kulturelle – zu einer konsistenten Erzählung. Den roten Faden bildet dabei die Genese der öffentlichen Aufgabenstellung des Rundfunks.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Die Anfänge der Radiobewegung.- Die Radiovolkshochschule: das Programm von Radio Wien.- Weltmusik aus der Steckdose.- Die Stimme Österreichs im Äther.- Reichsrundfunk: Ganz Deutschland hört den Führer.- Zwischen Regierung und Besatzung: Radio Österreich.- Radio mit Bild: Weltgeschehen ferngesehen.- Die Gemeinde der Masseneremiten.- Fernsehprogramm und Programmatik.- Rundfunkvolksbegehren und Bachers Reform.- Öffentlicher Auftrag: Kreiskys Gegenreform.- Kein amerikanisches Junk Food-Programm.- Multimediaunternehmen zwischen Qualität und Quote.- Die Digitale Revolution