Perko | Diskriminierungskritische Mediation und Konfliktbearbeitung | Buch | 978-3-7799-7920-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 116 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 239 mm, Gewicht: 204 g

Perko

Diskriminierungskritische Mediation und Konfliktbearbeitung

Grundlagen, Mediationsverfahren, Methoden und Beispiele aus der Sozialen Arbeit und dem Erwachsenenbildungsbereich
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7799-7920-3
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Grundlagen, Mediationsverfahren, Methoden und Beispiele aus der Sozialen Arbeit und dem Erwachsenenbildungsbereich

Buch, Deutsch, 116 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 239 mm, Gewicht: 204 g

ISBN: 978-3-7799-7920-3
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Je mehr Pluralität, desto höher das Konfliktpotential. Diskriminierungsrealitäten wie Antisemitismus, Rassismus, Sexismus, Klassismus etc. nehmen zu. Gleichzeitig verhärten sich identitätspolitische Diskriminierungsdiskurse, in denen es um die 'Konkurrenz der Opfer' geht. Diskriminierungserfahrungen und -diskurse werden in Arbeits- und Lernkontexte hineingetragen, was zu spezifischen Konflikten führen kann. Um diese zu lösen, bedarf es neuer Methoden. Das vorliegende Buch bietet Grundlagen zu Diskriminierungskonflikten und Machtdynamiken, Prämissen einer diskriminierungskritischen Konfliktbearbeitung und ein diskriminierungskritisches Mediationsverfahren. Mit Mediations- und Konfliktbearbeitungsbeispielen aus der Sozialen Arbeit und aus dem Erwachsenenbildungsbereich am Beispiel der Weiterbildung „Social Justice und Diversity“ sowie prophylaktischen Maßnahmen werden Methoden zur Verfügung gestellt, die es ermöglichen, professionell mit Diskriminierungskonflikten umzugehen.

Perko Diskriminierungskritische Mediation und Konfliktbearbeitung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Perko, Gudrun
Gudrun Perko, Jg. 1962, Prof. Dr., Philosophin (Studium der Philosophie in Wien), Professorin für Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Potsdam (Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften). Sie ist Mitbegründerin des Instituts „Social Justice und Radical Diversity“.

Gudrun Perko, Jg. 1962, Prof. Dr., Philosophin (Studium der Philosophie in Wien), Professorin für Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Potsdam (Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften). Sie ist Mitbegründerin des Instituts „Social Justice und Radical Diversity“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.