E-Book, Deutsch, 1038 Seiten, eBook
Perlingieri / Di Nella Das italienische Zivilrecht in der Verfassungswirklichkeit
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-642-30152-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
unter besonderer Berücksichtigung des europäischen Rechtsquellensystems
E-Book, Deutsch, 1038 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-30152-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
In dem Werk ist das gesamte italienische Zivilrecht dargestellt - unter besonderer Berücksichtigung der italienischen Verfassung und des europäischen Gemeinschaftsrechts. In klarer und gleichzeitig problem- und praxisbezogener Form stellt der Autor die einzelnen Rechtsinstitute vor und vermittelt die Techniken des Zivilrechts. Dabei arbeitet er heraus, dass das geltende Zivilrecht trotz des Pluralismus des Gemeinschaftsrechts immer noch Ausdruck einer Rechtsordnung ist, die von einheitlichen, in der Verfassung verankerten Grundwerten geprägt ist.
Professor Pietro Perlingieri, Edizioni Scientifiche Italiane spa, Università degli Studi del Sannio, Italien
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Erster Teil: Recht und Politik, Methoden und Schulen: Recht, Richter und Politik.- Das Rechtsstudium und die Juristenausbildung.- Methoden und Schulen: Das Verhältnis zwischen Recht und Praxis.- Traditionelle Dogmen und Historizität der Konzepte.- Zweiter Teil: Einheitlichkeit der Rechtsordnung und Pluralität der Rechtsquellen: Komplexität und Einheitlichkeit der geltenden Rechtsordnung.- Legislative Techniken, Legalitätsprinzip und Rechtsnormen.- Das italo-gemeinschaftliche Quellensystem.- Die Autonomie in der Pluralität und Hierarchie der Quellen und Werte.- Dritter Teil: Systematische und axiologische Auslegung: Person und soziale Gemeinschaften. Die Grundsätze Solidarität und Gleichheit.- Markt, Solidarität und Menschenrechte.- Verfassungsgemäßes Zivilrecht.- Gesetzesauslegung und ihre Regeln.- Der rechtlich relevante Sachverhalt und seine Qualifikation.- Vierter Teil: Subjektive Rechtspositionen und Rechtsverhältnis: Subjektive Rechtspositionen und ihre Inhaberschaft.- Die Rechtsverhältnisse und ihre vicende (Wandlungen).- Existentielle subjektive Rechtspositionen.- Subjektive vermögensmäßige Rechtspositionen.- Aspekte der persönlichen und vermögensmäßigen familiären Rechtsverhältnisse.