E-Book, Deutsch, Band 16, 350 Seiten
Pernet / Sommer Nietzsche und das "Fromme Basel"
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7965-3309-9
Verlag: Schwabe Basel
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Beiträg zu Friedrich Nietzsche
E-Book, Deutsch, Band 16, 350 Seiten
Reihe: Beiträge zu Friedrich Nietzsche
            ISBN: 978-3-7965-3309-9 
            Verlag: Schwabe Basel
            
 Format: PDF
    Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Martin Pernet verfolgt in seiner sorgfältigen Studie die Einflüsse des 'Frommen Basel' auf Nietzsches Denken und wagt die These, dass Nietzsche trotz seiner zunehmend radikaler werdenden Kritik am Christentum diese Glaubensart stets als eine, wenn auch nicht für sich selbst, so doch für andere auch zu seiner Zeit noch mögliche Glaubenshaltung verstand und sie von seiner Christentumskritik ausnahm.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;11
2;Vorwort;13
3;Einleitung;15
4;1. Politik und Kirche in der Stadt Basel 1830–1880;21
4.1;1.1 Christoph Merian-Burckhardt;23
4.2;1.2 Das «Fromme Basel»;43
4.3;1.3 Eine ungewöhnliche Großratsdebatte;67
5;2. Nietzsches Herkunft;109
6;3. Nietzsche in Basel;131
6.1;3.1 Die Familie Vischer-Bilfinger;133
6.2;3.2 Nietzsches Kollegen am Pädagogium und an der Universität;161
6.3;3.3 Weitere Bekannte Nietzsches in Basel;227
6.4;3.4 Nietzsches Hausgenossen;247
6.5;3.5 Lebensumstände;265
7;4. Nietzsches pietistisches Erbe;289
7.1;4.1 Ursprünge, Anfänge und die Sprache Kanaans;291
7.2;4.2 Pietistisch-Erweckliches in Nietzsches Schriften;303
8;Quellen- und Literaturverzeichnis;327
9;Personenregister;347





