E-Book, Deutsch, Band 1, 172 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Jahrbuch Migration und Gesellschaft / Yearbook Migration and Society
Peterlini / Donlic Jahrbuch Migration und Gesellschaft 2019/2020
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8394-4480-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Schwerpunkt »Digitale Medien«
E-Book, Deutsch, Band 1, 172 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Jahrbuch Migration und Gesellschaft / Yearbook Migration and Society
ISBN: 978-3-8394-4480-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Migration ist kein Ausnahmezustand, sondern eine existenzielle Grunderfahrung der Menschheit. Sie prägt gegenwärtige Gesellschaften, indem sie etablierte Ordnungen herausfordert, transnationale Räume jenseits nationaler Hegemonien schafft, neue Ökonomien stiftet, urbane und kommunale Lebensweisen beeinflusst, Ungleichheit und Prekarität lokal und global sichtbar macht. Migrationsforschung als Gesellschaftsforschung verengt den Fokus nicht auf ›die Migranten‹, sondern untersucht Bedingungen für Zusammenleben und Lebensgestaltung zwischen Ethnisierung und Pluralisierung, Diskriminierung und Ermächtigung, Teilung und Teilhabe.
Das Jahrbuch Migration und Gesellschaft wendet das Prisma der Erzählung immer wieder neu. Die Ausgabe 2019/2020 setzt den Schwerpunkt auf das Thema 'Digitale Medien'.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Minderheiten, Interkulturelle & Multikulturelle Fragen
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Jahrbücher, Jahresbände und Almanache
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten