Petersen Adam Smith als Rechtstheoretiker
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-11-028352-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 314 Seiten
ISBN: 978-3-11-028352-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Adam Smith war nicht nur einer der Begründer der Nationalökonomie, sondern auch Moralphilosoph, der in Vorlesungsmitschriften erhaltene hielt. Sein Vorhaben, eine umfassende Theorie des Rechts zu verfassen, konnte er nicht mehr verwirklichen und ließ von seinen Testamentsvollstreckern alle Entwürfe verbrennen. Die Hauptwerke enthalten aber so viele einschlägige Stellen, dass man sein rechtstheoretisches Konzept über weite Strecken rekonstruieren kann. Dabei ergeben sich buchstäblich brandaktuelle Einsichten: Seinen Vorschlag eines die Freiheit der Individuen einschränkenden Bankengesetzes etwa verglich er mit der Pflicht zum Bau einer gemeinsamen Brandmauer - ein angesichts des weltweiten Flächenbrandes, den die jüngste Bankenkrise angerichtet hat, hochmodernes Bild.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken