E-Book, Deutsch, 210 Seiten
Petersen Makroökonomie Schritt für Schritt
4. überarbeitete und erweiterte Aufl 2022
ISBN: 978-3-8385-8807-0
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Arbeitsbuch
E-Book, Deutsch, 210 Seiten
ISBN: 978-3-8385-8807-0
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. Thieß Petersen arbeitet bei der Bertelsmann Stiftung in Gütersloh und lehrt an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Über das Buch 5
Abkürzungs- und Symbolverzeichnis 13
Schritt 1: Grundlegende Begriffe 15
Lernfragen 26
Prüfungstipp 27
Schritt 2: Der Gütermarkt 29
Das Gü termarktgleichgewicht 31
Der Investitionsmultiplikator 36
Berü cksichtigung staatlicher Aktivitäten 39
Berü cksichtigung zinsabhängiger Investitionen 41
Lernfragen 47
Prüfungstipp 49
Schritt 3: Der Geldmarkt 51
Geldangebot und Geldnachfrage 52
Das Geldmarktgleichgewicht 55
Exkurs: Kryptowährungen und Modern Monetary Theory 59
Lernfragen 61
Prüfungstipp 63
Schritt 4: Wirtschaftspolitik in einer geschlossenen Volkswirtschaft mit festem Preisniveau (IS-LM-Modell) 65
Simultanes Gleichgewicht auf dem Geld- und Gü termarkt 67
Wirkungen einer expansiven Geldpolitik 69
Wirkungen einer expansiven Fiskalpolitik 71
Wirtschaftspolitische Konsequenzen 74
Lernfragen 75
Prüfungstipp 75
Schritt 5: Devisenmarkt, Wechselkurse und Außenbeitrag 77
Devisenmarkt und Wechselkurs 79
Zahlungsbilanz, Handelsbilanzsaldo und Außenbeitrag 81
Lernfragen 83
Prüfungstipp 84
Schritt 6: Wirtschaftspolitik in einer offenen Volkswirtschaft mit festem Preisniveau (IS-LM-Z-Modell) 85
Simultanes Gleichgewicht auf dem Geld-, Gü ter- und Devisenmarkt 87
Gleichgewicht auf dem Geld-, Gü ter- und Devisenmarkt 87
Grundlegende Wirkungsmechanismen in einer offenen Volkswirtschaft 96
Wirkungen einer expansiven Geld- und Fiskalpolitik bei festen Wechselkursen 98
Wirkungen einer expansiven Geld- und Fiskalpolitik bei flexiblen Wechselkursen 103
Wirtschaftspolitische Konsequenzen 109
Lernfragen 111
Prüfungstipp 113
Schritt 7: Der Arbeitsmarkt 115
Arbeitsangebot und Arbeitsnachfrage 116
Das Arbeitsmarktgleichgewicht 118
Arbeitsmarktgleichgewicht und gesamtwirtschaftliches Gü terangebot 120
Lernfragen 124
Prüfungstipp 125
Schritt 8: Wirtschaftspolitik in einer geschlossenen Volkswirtschaft mit flexiblem Preisniveau 127
Die gesamtwirtschaftliche Gü ternachfrage 129
Das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht 133
Wirkungen einer expansiven Geld- und Fiskalpolitik bei flexiblen Lohnsätzen 136
Wirkungen einer expansiven Geld- und Fiskalpolitik bei nach unten starren Lohnsätzen 140
Wirtschaftspolitische Konsequenzen 148
Lernfragen 150
Prüfungstipp 153
Schritt 9: Keynesianismus versus Monetarismus 155
Modelltheoretische Unterschiede zwischen Keynesianismus und Monetarismus 157
Unterschiede zwischen nachfrageorientierter und angebotsorientierter Wirtschaftspolitik 163
Neue Politische OÜ konomie 166
Lernfragen 174
Prüfungstipp 176
Schritt 10: Fazit und Ausblick 177
Lösungen 181
Glossar 197
Wichtige Lehrbücher und Literatur 203
Stichwortverzeichnis 207