Petzold | Die Multimedia-Familie | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 2, 125 Seiten, eBook

Reihe: Virtuelle Welten

Petzold Die Multimedia-Familie

Mediennutzung, Computerspiele, Telearbeit, Persönlichkeitsprobleme und Kindermitwirkung in Medien
2000
ISBN: 978-3-663-01366-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Mediennutzung, Computerspiele, Telearbeit, Persönlichkeitsprobleme und Kindermitwirkung in Medien

E-Book, Deutsch, Band 2, 125 Seiten, eBook

Reihe: Virtuelle Welten

ISBN: 978-3-663-01366-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Petzold Die Multimedia-Familie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Neue Medien verändern den Familienalltag.- 1.1 Die Multimedia-Revolution hat schon begonnen.- 1.2 Vom Telefon zu virtueller Kommunikation per PC.- 1.3 Sozialpsychologische Aspekte des Internets.- 1.4 Eine Zukunftsvision.- 2. Familienleben, Mediennutzung und Konsumzwänge.- 2.1 Neue Familienformen.- 2.2 Familien als Zentren der Mediennutzung.- 2.3 Lebenswelten, Werbemedien und Konsumzwänge.- 2.4 Medienkompetenzförderung als elterliche Aufgabe.- 3. Nutzung von Bildschirmspielen in der Familie.- 3.1 Nutzung von Computern durch Kinder und Jugendliche.- 3.2 Nutzung von Bildschirmspielen.- 3.3 Kommunikation und Interaktion mit Bildschirmspielen.- 3.4 Empirische Ergebnisse.- 3.5 Risiken und Chancen der Bildschirmspiele in der Familie.- 4. Persönlichkeitstypen und Computer-/Internetnutzung.- 4.1 Forschungsergebnisse zu Persönlichkeit und Computernutzung.- 4.2 Durchführung der Düsseldorfer Untersuchung.- 4.3 Computernutzung und Persönlichkeitsmerkmale.- 4.4 Persönlichkeitsprobleme von Computer- und Internetnutzern.- 5. Chancen und Probleme durch Telearbeit.- 5.1 Formen von Telearbeit.- 5.2 Individuelle Voraussetzungen.- 5.3 Geschlechtstypische Aspekte der Telearbeit.- 5.4 Vereinbarkeit von Beruf und Familie.- 5.5 Zukunftschancen von Telearbeit.- 6. Mitwirkung von Kindern in den Medien.- 6.1 Kinderarbeit in den Medien als Phänomen unserer Gesellschaft.- 6.2 Erkenntnisse aus eigenen empirischen Untersuchungen.- 6.3 Ausblick auf eine neue Praxis der Mitwirkung von Kindern.- 7. Ausblick.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.