Peukert KI-Mindset entwickeln
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-658-47902-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz erkennen und effizient nutzen
E-Book, Deutsch, 235 Seiten
            ISBN: 978-3-658-47902-2 
            Verlag: Springer
            
 Format: PDF
    Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Buch zeigt, wie Führungskräfte und Mitarbeiter ein Mindset entwickeln, um die Chancen der Künstlichen Intelligenz zu erkennen und aktiv und zukunftsorientiert zu denken. 
Die digitale Transformation erfordert mehr als nur technisches Know-how – sie verlangt eine offene Haltung gegenüber neuen Technologien und den Mut, bestehende Denkmuster zu hinterfragen. Ein KI-Mindset bedeutet daher, offen auf Veränderungen zu reagieren und die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz bewusst und strategisch zu nutzen. Es geht darum, Unsicherheiten gegenüber dem Unbekannten zu überwinden und die KI als Werkzeug für Innovation und Effizienz anzunehmen. 
Die Autorin beschreibt, wie Führungskräfte ihre Mitarbeiter dazu motivieren, KI als Bereicherung zu verstehen, Vorurteile und Ängste abzubauen und warum es von Vorteil ist, sich mit dieser Technologie auseinanderzusetzen. Sie zeigt die Chancen und potenziellen Risiken der KI auf und erläutert, wie Sie diesen proaktiv begegnen können. Mit Best Practices, erprobten Strategien und KI-Tools führt Sie die Autorin durch die wichtigsten Schritte - von der Prozessoptimierung bis zur Schulung Ihres Teams.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort.- 1. Die Bedeutung von KI in der Geschäftswelt.-. 2. Effizienzsteigerung durch Automationen.- 3. Unternehmenskommunikation im digitalen Zeitalter.- 4. Mitarbeiterführung und KI.- 5. Die Zukunft der Unternehmenswelt mit KI.- 6. Empfehlungen zur Implementierung von Automationen.- 7. Verständnis für den Umgang mit KI entwickeln.- 8. Mitarbeiter motivieren, KI in ihrer täglichen Arbeit zu nutzen.- 9. Ängste und Bedenken gegenüber KI abbauen.- 10. Coaching der Mitarbeiter im Kontext von KI.- 11. Praktische Lösungsansätze für die Integration von KI.- Danksagung.





