Pfaffenthaler / Lerch / Schwabl | Räume und Dinge | Buch | 978-3-8376-2420-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 350 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 151 mm x 227 mm, Gewicht: 554 g

Reihe: Kultur- und Medientheorie

Pfaffenthaler / Lerch / Schwabl

Räume und Dinge

Kulturwissenschaftliche Perspektiven
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8376-2420-5
Verlag: Transcript Verlag

Kulturwissenschaftliche Perspektiven

Buch, Deutsch, 350 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 151 mm x 227 mm, Gewicht: 554 g

Reihe: Kultur- und Medientheorie

ISBN: 978-3-8376-2420-5
Verlag: Transcript Verlag


Räume wie Dinge stehen nicht nur als Forschungsgegenstand, sondern auch als Analysekategorie zunehmend im Fokus kulturwissenschaftlichen Interesses. In diesem Band werden erstmals Räume und Dinge in ihren Beziehungen und Verhältnissen zueinander analysiert.

Die versammelten Beiträge stellen Zugänge aus einzelnen Wissenschaftsdisziplinen vor. Sie durchmessen den Raum oder begeben sich auf die Spur der Dinge – und eröffnen so fruchtbare neue Perspektiven.

Pfaffenthaler / Lerch / Schwabl Räume und Dinge jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Probst, Dagmar
Dagmar Probst lehrt als Universitätsassistentin am Institut für Kunstgeschichte der Karl-Franzens-Universität Graz.

Lerch, Stefanie
Stefanie Lerch promovierte am Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde der Karl-Franzens-Universität Graz.

Pfaffenthaler, Manfred
Manfred Pfaffenthaler (Dr. phil.) ist Post-Doc am Graduiertenkolleg 'Das Reale in der Kultur der Moderne' der Universität Konstanz.

Schwabl, Katharina
Katharina Schwabl ist Dissertantin am Institut für Sprachwissenschaft der Karl-Franzens-Universität Graz.

Manfred Pfaffenthaler (Dr. phil.) ist Post-Doc am Graduiertenkolleg 'Das Reale in der Kultur der Moderne' der Universität Konstanz.
Stefanie Lerch promovierte am Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde der Karl-Franzens-Universität Graz.
Katharina Schwabl ist Dissertantin am Institut für Sprachwissenschaft der Karl-Franzens-Universität Graz.
Dagmar Probst lehrt als Universitätsassistentin am Institut für Kunstgeschichte der Karl-Franzens-Universität Graz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.