Pfahl | Internationaler Handel und Umweltschutz | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 258 Seiten, eBook

Reihe: Beiträge zur Internationalen und Europäischen Umweltpolitik

Pfahl Internationaler Handel und Umweltschutz

Zielkonflikte und Ansatzpunkte des Interessenausgleichs
2000
ISBN: 978-3-642-57263-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zielkonflikte und Ansatzpunkte des Interessenausgleichs

E-Book, Deutsch, 258 Seiten, eBook

Reihe: Beiträge zur Internationalen und Europäischen Umweltpolitik

ISBN: 978-3-642-57263-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Wechselwirkungen und der Konflikt zwischen Umweltschutz, internationaler Handelspolitik und Handelsliberalisierung werden seit Beginn der 90er Jahre intensiv in Fachkreisen diskutiert. Seit den gewalttätigen Protesten während der Ministerkonferenz in Seattle 1999, die sich gerade aus Furcht vor einem Abbau nationaler Umweltschutzstandards gegen eine weitere Liberalisierung des internationalen Handels richteten, ist die Welthandelsorganisation (WTO) einer breiten Öffentlichkeit ein Begriff. Das Buch analysiert den Konflikt zwischen dem Welthandelsystem, der WTO und umweltpolitischen Initiativen auf drei unterschiedlichen Ebenen: der konzeptionellen, der zwischenstaatlichen und der organisatorischen Ebene. Neben den politischen und institutionellen Strukturen, die die Integration von Umweltschutz in das multilaterale Handelsregime behindern, werden auch jene herausgearbeitet, die Ansatzpunkte für die zukünftige Integration von Umweltschutz in die WTO fördern können.

Pfahl Internationaler Handel und Umweltschutz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Vorgehensweise.- 2 Handelspolitische Konzepte und Umweltpolitik.- 2.1 Freihandel und Handelsliberalisierung.- 2.2 Entwicklung der Umweltökonomie nach ökologischer Kritik.- 2.3 Zusammenfassung.- 3 Handel, Umweltschutz und zwischenstaatliche Beziehungen.- 3.1 Handelspolitische Effekte auf die Umweltpolitik.- 3.2 Auswirkungen der Umweltpolitik auf internationalen Handel.- 3.3 Empirische Beobachtungen.- 3.4 Bewertung.- 3.5 Konflikte zwischen Entwicklungs- und Industrieländern.- 3.6 Fazit.- 4 Umweltschutz im GATT/WTO-System.- 4.1 Die Entwicklung des Welthandelssystems und die Integration von Umweltschutz.- 4.2 Die WTO und Umweltschutz.- 4.3 Streitschlichtungsverfahren aufgrund umweltpolitischer Handelsmaßnahmen.- 4.4 Eine vorläufige Analyse der Schlichtungsverfahren.- 4.5 Das Komitee für Handel und Umwelt.- 4.6 Implikationen.- 5 Die EU, Umweltschutz und Handelspolitik.- 5.1 Umweltpolitik im Binnenmarkt.- 5.2 Die internationale Dimension europäischer Umweltpolitik.- 5.3 Die internationale Handelspolitik der Gemeinschaft.- 5.4 Die Gemeinschaft und die Wechselwirkungen zwischen Umweltschutz und Handel.- 6 Schlußbetrachtung.- 6.1 Handelspolitische und umweltpolitische Konzepte.- 6.2 Die Wechselwirkungen in den zwischenstaatlichen Beziehungen.- 6.3 Die WTO und die EU.- 6.4 Fazit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.