Pfitzinger / Jestädt | IT-Betrieb | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 657 Seiten, eBook

Reihe: Xpert.press

Pfitzinger / Jestädt IT-Betrieb

Management und Betrieb der IT in Unternehmen
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-642-45193-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Management und Betrieb der IT in Unternehmen

E-Book, Deutsch, 657 Seiten, eBook

Reihe: Xpert.press

ISBN: 978-3-642-45193-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In diesem Buch werden die wesentlichen Punkte für den nachhaltigen Erfolg und Wertbeitrag der IT im Unternehmen beschrieben. Bei den verschiedenen Betrachtungsweisen auf den IT-Betrieb geht es jedoch nicht nur um die gängigen IT-Prozesse, sondern auch um den Anteil von Organisation, Rollen, Dokumentation und Personal am Erfolg. Unter diesem Aspekt werden für den IT-Betrieb die Herausforderungen des geschäftskritischen 24x365-Betriebs beschrieben. Neuere Entwicklungen wie Cloud-Modelle und BYOD werden ebenfalls behandelt sowie der Beitrag der IT bei Innovationen im Unternehmen diskutiert. Vorlagen und Templates erleichtern die Anwendung im eigenen Unternehmen.

Pfitzinger / Jestädt IT-Betrieb jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einleitung.- Teil 1- Einführung: IT-Betrieb - was bewirkt er und was sind seine Aufgaben?.- Der sichtbare Wertbeitrag des IT-Betriebs.- Was ist die Aufgabe des Regelbetriebes und woran wird er gemessen?.- Teil 2 - Verschiedene Sichten des IT-Betriebs.- Die Organisationssicht.- Die Rollen- und Dokumentationssicht.- Der Regelbetrieb: Die Personalsicht.- Die Blaupause für den Betrieb: Das Bild des IT-Betriebs und seiner Zulieferer.- Teil 3 - Der IT-Betrieb in Bewegung: Was wird wann getan?.- Die tägliche Arbeit des It-Betriebs: Was muss gemacht werden, selbst wenn es keine Änderungen an den Services gibt?.- Der Übergang vom Projekt in den Regelbetrieb - Änderungen an den Services.- Änderungen am Regelbetrieb: Produktionskosten senken und Innovationen ermöglichen.- Der tatsächliche Wertbeitrag des IT-Beitriebs: Produkt- und Service-Innovationen aus dem IT-Betrieb.- Anhänge.- Hilfsmittel.- Literatur.- Index.


Dr. Bernd Pfitzinger ist Senior Experte bei der Toll Collect GmbH und untersucht dort den Betrieb der deutschen Lkw-Maut mittels realistischer Simulationsmodelle. Nach der Promotion in theoretischer Physik arbeitete er als Berater für IT Service Management bei der Bitech AG in mehreren großen Unternehmen der IT-Branche. Bei der Toll Collect GmbH ist er seit 2005 in verschiedenen Positionen tätig und verantwortete u.a. die Zertifizierung des IT-Betriebs nach ISO 20.000 und die Erstellung eines detaillierten Simulationsmodells der automatischen Mauterhebung. Bernd Pfitzinger ist seit vielen Jahren als Dozent im Fach Wirtschaftsinformatik an verschiedenen Hochschulen tätig und Autor zahlreicher Veröffentlichungen.Dr. Thomas Jestädt ist Bereichsleiter bei der Toll Collect GmbH und u.a. für den Betrieb der Fahrzeuggeräteflotte der deutschen Lkw-Maut verantwortlich. Nach dem Studium der Physik (Erlangen, Cambridge, Heidelberg) und der Promotion als Marie-Curie-Fellow der EU an der Oxford University arbeitete er in verschiedenen großen Unternehmen der Mobilfunk- und IT-Branche. Seine Tätigkeiten beinhalteten insbesondere internationale Projekte im Bereich Software-Tests, Transition to Operation, IT-Betrieb und Prozessoptimierung. Bei der Toll Collect GmbH ist er seit 2003 in verschiedenen Management-Positionen tätig. Thomas Jestädt ist beim Europäischen Komitee für Normung (CEN) aktiv und Autor zahlreicher Veröffentlichungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.