E-Book, Deutsch, 302 Seiten
Piñeiro / Fachhochschule Nordwestschweiz / Winzeler Wohnungsnot als gesellschaftlicher Konflikt
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7965-3683-0
Verlag: Schwabe Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Alfred Kunz und die Gemeinnützige Stiftung Wohnhilfe Basel
E-Book, Deutsch, 302 Seiten
ISBN: 978-3-7965-3683-0
Verlag: Schwabe Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Esteban Piñeiro ist promovierter Soziologe und Dozent am Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung ISOS der Fachhochschule Nordwestschweiz.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Fragen & Probleme
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Wohnen & Obdachlosigkeit
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte Europäische Regional- & Stadtgeschichte
Weitere Infos & Material
Inhalt
Teil 1: Von autonomen, fachlich betreuten und bürokratisch verwalteten Räumen
Esteban Piñeiro und Seraina Winzeler: Gefährliche Kommunen, Mieterkampf und Autonome Jugendzentren. Dem professionell betreuten Wohnen genealogisch auf der Spur
Sandra Janett: Wohnen als Basis der sozialen Integration. Vom Verein Wohnbrugg zur Stiftung Wohnhilfe
Andreas Manz: Die Ambivalenz der Hilfe. Zur Stiftung Wohnhilfe
Teil 2: Zivilgesellschaftliche Strategien gegen Wohnungsnot
Silke Müller-Hermann: Alfred Kunz. Gegensätze integrieren, Widersprüche zusammenbringen
Urs Kaegi: Aus intuitivem Handeln wird strategische Führung. Der Stiftungsrat der Wohnhilfe
Peter Kury und Axel Delvoigt: Mit stabilen Strukturen ins neue Jahrhundert. Konsequente Umsetzung der Stiftungsziele im Kontext der Professionalisierung