Pietsch | Isaac La Peyrère | Buch | 978-3-11-026139-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 163, 302 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 622 g

Reihe: Frühe Neuzeit

Pietsch

Isaac La Peyrère

Bibelkritik, Philosemitismus und Patronage in der Gelehrtenrepublik des 17. Jahrhunderts
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-11-026139-4
Verlag: De Gruyter

Bibelkritik, Philosemitismus und Patronage in der Gelehrtenrepublik des 17. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, Band 163, 302 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 622 g

Reihe: Frühe Neuzeit

ISBN: 978-3-11-026139-4
Verlag: De Gruyter


Der französische Gelehrte Isaac La Peyrère (1596-1676) galt schon seinen Zeitgenossen als ‚Enfant terrible‘. Bis in die jüngste Forschung haben seine skandalumwitterten Schriften zu polarisierenden Deutungen geführt, die ihn entweder als Kryptojuden oder als frühen Atheisten ausweisen. Erstmals untersucht die vorliegende Studie ihn und sein Werk nicht nur theologiegeschichtlich, sondern auch im spezifischen Kontext der sozialen Praktiken der europäischen Gelehrtenrepublik des 17. Jahrhunderts. In diesem Spannungsfeld erweisen sich klare Zuordnungen dann als unzulässige Vereindeutigungen: La Peyrères Bibelkritik und sein auffälliges Interesse an den Juden erklären sich sowohl vor dem Hintergrund seiner Patronagebeziehung zum Prinzen Condé wie durch seine spiritualistische Pauluslektüre. Sein ‚Du Rappel des Juifs‘ kann damit in den Rahmen zeitgenössischer Diskurse religiöser Ambiguität eingeordnet werden. Insgesamt versteht sich die Studie auch als Beitrag zum Umgang mit problematischen biographischen Materialien der Frühen Neuzeit wie zur Reflexion moderner Wahrnehmungskategorien zu Wissen, Wissenschaft und Identität.

Pietsch Isaac La Peyrère jetzt bestellen!

Zielgruppe


Germanisten, Literaturwissenschaftler, Historiker, Bibliotheken, Institute

Weitere Infos & Material


Andreas Nikolaus Pietsch, Universität Münster.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.