E-Book, Deutsch, 143 Seiten, E-Buch Text
Reihe: Psychotherapeutische Dialoge
Piontek / Süfke / Britten Typisch Frau, typisch Mann? Die Bedeutung von Genderfragen für die Psychotherapie
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-647-45191-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Rosemarie Piontek und Björn Süfke im Gespräch mit Uwe Britten
E-Book, Deutsch, 143 Seiten, E-Buch Text
Reihe: Psychotherapeutische Dialoge
ISBN: 978-3-647-45191-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Rosemarie Piontek, Diplompsychologin, Verhaltenstherapeutin, Psychologische Psychotherapeutin mit Kassensitz und Approbation für Hypnotherapie, EMDR und Gruppentherapie, ist in einer Praxisgemeinschaft in Bamberg und als Lehrtherapeutin und Supervisorin für verschiedene PP Ausbildungsinstitute und psychosoziale Einrichtungen tätig. Sie ist Initiatorin des Bamberger Instituts für Gender und Gesundheit (BIGG e.V.) und engagiert sich in verschiedenen gesundheitspolitischen Gremien auf kommunaler Ebene (PSAG).
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Die beiden Geschlechter und ihre Wirklichkeit;12
4.1;Veränderung als Bedrohung – Veränderung als Lösung;13
4.2;Welche Wirklichkeit?;22
4.3;Überforderungsgefühle durch Flexibilisierungserwartungen;26
4.4;Aufbruch in einen offenen Prozess;33
5;Geschlechterblinde Therapieforschung;44
5.1;Empirie;45
5.2;Männer und Frauen verstehen – qualitative Forschung;53
5.3;Hirnforschung;63
6;Die individuelle Konstruierung des Geschlechts;70
6.1;Biografische Muster;71
6.2;Androgyn oder ganzheitlich?;84
6.3;Sexualität;94
6.4;Körperlichkeit;103
7;Geschlechterkonstellationen in der Psychotherapie;110
7.1;Der Zugang zu den Gefühlen;111
7.2;Der Mut zur Konfrontation;123
8;Vom »Quatschen« zum Handeln;130
8.1;Gleichgeschlechtliche und gegengeschlechtliche Verstrickungen;131
8.2;Das therapeutische Setting – zu sehr »typisch weiblich«?;136
9;Ausgewählte Literatur;142
10;Body;8