Buch, Deutsch, Band 173, 317 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 505 g
Buch, Deutsch, Band 173, 317 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 505 g
Reihe: Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge
ISBN: 978-3-7908-1267-1
Verlag: Physica-Verlag HD
Gemäß dem Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz ist die Verwertung von Abfällen ihrer Beseitigung vorzuziehen. Vor diesem Hintergrund gewinnt die Entwicklung von Recyclingprozessen, die eine stoffliche Verwertung der in Produktionsprozesssen anfallenden Abfälle ermöglichen, zunehmend an Bedeutung für die Unternehmen.
Vom innerbetrieblichen Recycling ausgehend wird in diesem Buch aufgezeigt, in welcher Weise sich Parameteränderungen, wie etwa Variation der Recyclingquote, Einschränkung der Recyclingeignung der Kuppelprodukte, auf den Recyclingprozess auswirken. Auf der Grundlage der Aktivitätsanalyse weist der Autor nach, dass auch bei begrenzter Recyclingeignung der Kuppelprodukte ein minimaler Primärrohstoffverbrauch nur dadurch erreicht wird, dass der Recyclingprozess ohne Abbruch und Neustart durchgeführt wird.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung: Ausgangslage und Problemstellung; Zielsetzung und Gang der Untersuchungen.- Grundlagen des Recyclings: Begriff des Recyclings; Formen des Recyclings; Zielsetzungen des Recyclings; Grenzen des Recyclings; Produktionstheoretische Darstellung des Recyclings.- Dynamisches Produktionsmodell mit begrenzt recyclebarenKuppelprodukten: Beschreibung und graphische Darstellung; Ermittlung des Primärrohstoffanteils in Abhängigkeit von Prozeßschritt n; Beispielbezogener Vergleich der Modelltypen A,B und C; Bestimmung des Primärrohstoffanteils bei erhöhter Eignung der Kuppelprodukte zum Recycling; Aktivitätsanalyse der dynamischen Kuppelproduktionsmodelle.- Erweiterung derdynamischen Produktionsmodelle um Qualitätsaspekte: Beispielbezogene Darstellung der Auswirkungen von Qualitätsrestriktionen auf die einzusetzenden Rohstoffmengen; Allgemeine Bestimmung der im Gleichgewichtszustand (n ¿) einzusetzenden Rohstoffmengen unter Berücksichtigung von Qualitätsaspekten; Zusammenfassung.